Nach dem Krieg in Gaza – Perspektiven aus Israel und Palästina Veröffentlicht: 2. Oktober 2014 Der Gaza-Krieg in diesem Sommer führte der Welt erneut mit Macht das Dilemma des Nahost-Konflikts vor Augen. Dieses Dossier trägt den vielfältigen Perspektiven aus Israel und Palästina Rechnung. Auf den folgenden Seiten bietet es Artikel der Büroleitungen der Heinrich-Böll-Stiftung in Tel Aviv und Ramallah sowie verschiedene Beiträge von Partnerorganisationen und Freundinnen und Freunden der Stiftung.
Die letzte Chance: der Ukraine läuft die Zeit für Reformen davon Veröffentlicht: 1. Oktober 2014 Entscheidend für den Erfolg oder Misserfolg eines Staates sind seine Institutionen. Wenn die Ukraine erfolgreich sein will, muss sie ihre Institutionen grundlegend reformieren und so die politische und wirtschaftliche Partizipation breiter Bevölkerungsschichten ermöglichen. Juri Durkot
Unsere Gäste im Haus Langenbroich 2014 Veröffentlicht: 30. September 2014 Aktuelles über unsere Stipendiatinnen und Stipendiaten im Heinrich-Böll-Haus Langenbroich.
Unsere Gäste im Haus Langenbroich 2014 Veröffentlicht: 30. September 2014 Aktuelles über unsere Stipendiatinnen und Stipendiaten im Heinrich-Böll-Haus Langenbroich.
Kein Krieg aus dem Nichts Veröffentlicht: 30. September 2014 Der unerklärte Krieg Russlands gegen die Ukraine ist ein Bruch in der europäischen Politik. Aber er ist kein Ereignis aus dem Nichts. Expert/innen aus Deutschland und Russland diskutierten in der Heinrich-Böll-Stiftung über die russischen Entwicklungen, die zur Krise führten. Und vor welchen Herausforderungen jetzt der Westen steht. Silvia Stöber
Re:fuge! / Zu:flucht! - Filmtage über Flucht und Migration Veröffentlicht: 30. September 2014 In zahlreichen Filmen, Gesprächen mit Regisseur/innen und einer Podiumsdiskussion über eine humanere europäische Flüchtlingspolitik suchen "Die Filmtage über Flucht und Migration" differenzierte Blicke auf die Realitäten und Räume diesseits und jenseits des gemeinsamen Meeres.
Ralf Fücks zu Gesprächen in Kiew und Mariupol Veröffentlicht: 30. September 2014 Ralf Fücks, Vorstand der Heinrich-Böll-Stiftung, befindet sich ab morgen, Mittwoch, den 01. Oktober 2014 zu Gesprächen mit Politikern, Think Tanks und NGO-Aktivist/innen in der Ukraine. Während und nach der Reise steht Ralf Fücks für Interviews gerne zur Verfügung.
Ukraine: Parlamentswahlen im Zeichen des Krieges Veröffentlicht: 29. September 2014 Trotz der Krise im Osten des Landes finden am 26. Oktober 2014 in der Ukraine vorgezogene Parlamentswahlen statt. Andreas Stein analysiert die derzeitige politische Lage und gibt einen Überblick über die zahlreichen Parteien und Kandidat/innen. Andreas Stein
They know: Mit den Augen der Überwacher Veröffentlicht: 26. September 2014 Ein Potsdamer Student hat sich in die Rolle der Überwachenden hineinversetzt und eine fiktive Überwachungssoftware designt. Der Perspektivwechsel bringt neue Aspekte in die Debatte um Privatsphäre und Grundrechte. Markus Reuter
Flüchtlinge aus Syrien: “Es geht darum, Empathie und Solidarität zu zeigen” Veröffentlicht: 25. September 2014 In ihrem Dokumentarfilm „Not who we are“ porträtiert die libanesische Regisseurin Carol Mansour fünf syrische Frauen, die versuchen, im Libanon ein neues Leben aufzubauen. Zum Flüchtlingstag ein Gespräch über die aktuelle Situation der Flüchtlinge, Frauen und Kinder in Konflikten und die Rolle Europas.