Geld für den Wandel - Die Rolle des Finanzsektors bei der ökologischen Transformation der Wirtschaft Veröffentlicht: 17. September 2014 Wie muss das Finanzsystem aussehen, um genügend Kapital für ökologische Innovationen und Investitionen zu Verfügung zu stellen? Analysen und Politikempfehlungen herausgegeben von der Heinrich-Böll-Stiftung
Diskussionsreihe "Russische Alternativen" Veröffentlicht: 17. September 2014 Auf dem Weg in die Isolation: Russlands Verhältnis zur EU und den USA verschlechtert sich täglich. Wie soll die Politik sich Putin gegenüber verhalten? Darüber diskutieren unter anderem Marieluise Beck und Andreas Schockenhoff.
Sind Serbien, Mazedonien und Bosnien "sichere Herkunftsländer"? Veröffentlicht: 16. September 2014 Am 19. September stimmt der Bundesrat darüber ab, ob Serbien, Mazedonien und Bosnien-Herzegowina als „sichere Herkunftskländer" eingestuft werden können. Rechtsanwalt Reinhard Marx hat für „Pro Asyl" ein Gutachten erstellt und fasst seine Einwände zusammen. Reinhard Marx
Gaza: Perspektiven nach dem Krieg - zur Lage vor Ort und den Aussichten auf eine politische Lösung der Krise Veröffentlicht: 16. September 2014 Die renommierte Gaza-Expertin Sara Roy analysiert die politischen Hintergründe in Gaza und diskutiert mit Issam Younis (Direktor der Menschenrechtsorganisation Al Mezan, Gaza) und René Wildangel (Heinrich Böll Stiftung, Ramallah) Perspektiven für den wirtschaftlichen Wiederaufbau.
"Die klassische Familie ist zum Leitbild zu erheben": Das kommt mit der AfD Veröffentlicht: 16. September 2014 Die AfD, diese seltsam schwammige Partei, die irgendwie rechts ist, ist also in zwei weitere Landtage eingezogen. Ihr Alleinstellungsmerkmal ist ein ganz expliziter Antifeminismus. Heide Oestreich
Behörden tun sich weiterhin mit Informationsfreiheit schwer Veröffentlicht: 15. September 2014 Mehr als acht Jahre nach Inkrafttreten des Informationsfreiheitsgesetzes hat sich noch keine Kultur der Transparenz etabliert. Bürger/innen und Journalisten wehren sich dagegen - vor Gericht und mit gut gemachten Online-Tools. Markus Reuter
Film und Gespräch: Vom Umgang mit Islam, sexueller Orientierung und Geschlechteridentität Veröffentlicht: 15. September 2014 Muhsin Hendricks ist der erste offen schwule Imam. In seinem Film "Fitrah" reflektiert er den Umgang mit Homosexualität und Geschlechteridentität in muslimischen Gesellschaften. Am 22. September ist er zu Gast in der Heinrich-Böll-Stiftung.
Die grüne Transformation finanzieren – jenseits des Bankensektors Veröffentlicht: 15. September 2014 Europa könnte an der Spitze der nächsten industriellen Revolution stehen. Dafür müssen Politik und Wirtschaft einen Wandel zur grünen Ökonomie anstreben. Doch das benötigt grundlegende Reformen. Reinhard Bütikofer
Crashkurs mit David Solomon: Die gesamte jüdische Bibel in einer Stunde Veröffentlicht: 11. September 2014 Für seine Auftritte braucht er nur ein paar dicke Edding-Stifte und einige Meter Leinwand. Trotzdem ist David Solomon mit seinen Vorträgen längst zum Popstar geworden. Kim Stein
Der Schlüssel zu einem grünen TTIP Veröffentlicht: 11. September 2014 Das transatlantische Freihandelsabkommen könnte die Chance für eine grüne und nachhaltige Wirtschaft sein. Doch dafür braucht es vor allem eins: eine starke und laute Zivilgesellschaft. Ferdi De Ville, Niels Gheyle