Politische Lösungen für eine sichere Zukunft der Kommunikation Veröffentlicht: 6. August 2014 Die Bundesregierung steht gut ein Jahr nach Snowden weiter unter Druck, wirksame Schutzmaßnahmen für eine sichere Kommunikation von Bürger/innen und Wirtschaft zu ergreifen. Wie können diese Maßnahmen aussehen? Linus Neumann
TTIP: Die unsichtbare Genderproblematik Veröffentlicht: 5. August 2014 Was hat das vermeintlich größte Freihandelsabkommen der Welt mit Geschlechtergerechtigkeit zu tun? Ziemlich viel, denn die negativen Auswirkungen der Handelsliberalisierung bekommen vor allem Frauen zu spüren. Prof. Brigitte Young
Menschenrechte in Aserbaidschan: eine Chronik der Unterdrückung Veröffentlicht: 1. August 2014 Die aserbaidschanische Menschenrechtlerin Leyla Yunus ist in Baku festgenommen worden. Nicht erst seit den Präsidentschaftswahlen 2013 geht das Regime mit aller Härte gegen Presse und Opposition vor. Ein Überblick Nino Lejava
Indischer Bundeshaushalt vorgestellt Veröffentlicht: 31. Juli 2014 Mitte Juli stellte die neue Modi-Regierung in Indien ihren ersten Staatshaushalt vor. Besonders mutig war er nicht, findet Avani Tewari. Avani Tewari
Stadt beteiligt! Wie gute Beteiligung verankert wird Veröffentlicht: 31. Juli 2014 Wie gelingt in den Städten eine gute Kooperation zwischen Bürgerinnen und Bürgern, lokaler Politik und Verwaltung? Viele Kommunen haben sich auf den Weg gemacht und Erfahrungen gesammelt, die ein Wochenende lang rege diskutiert wurden. Dr. Anne Ulrich
Andiamo! Europa in Bewegung Veröffentlicht: 31. Juli 2014 Deutschland gilt in der EU als attraktives Einwanderungsland. Aber was bedeutet Abwanderung für die Herkunftsländer und welche Perspektiven haben europäische Einwanderinnen und Einwanderer in der Bundesrepublik? Michael Götting
Metadaten - wie dein Smartphone dein ganzes Leben übermittelt Veröffentlicht: 30. Juli 2014 Geheimdienste sammeln Metadaten über die Kommunikation aller Menschen. Politiker/innen aus dem Sicherheitsbereich wollen uns glauben machen, dass diese Daten nicht allzu viel aussagen. Ein Niederländer hat das überprüft und demonstriert das Gegenteil: Metadaten verraten viel mehr über dein Leben, als du denkst. Dimitri Tokmetzis
Ausschreibung: Reportagepreis für junge Journalistinnen und Journalisten 2014 Veröffentlicht: 28. Juli 2014 Wir glauben nicht an die Krise des Journalismus, sondern an gute Geschichten: JungeJournalisten.de, die Heinrich-Böll-Stiftung und Süddeutsche.de zeichnen zum vierten Mal junge Reporterinnen und Reporter aus. Ab jetzt bis zum 31. August ist es möglich, sich für den Reportagepreis bewerben.
Reportagepreis für junge Journalistinnen und Journalisten 2014 Veröffentlicht: 28. Juli 2014 JungeJournalisten.de schreibt in Kooperation mit Süddeutsche.de und der Heinrich-Böll-Stiftung den vierten Reportagepreis für junge Journalistinnen und Journalisten aus. Die Heinrich-Böll-Stiftung unterstützt den Reportagepreis zum 3. Mal und stiftet das Preisgeld.
Modelle zu Reform und Abschaffung der Geheimdienste Veröffentlicht: 25. Juli 2014 Nicht erst nach dem NSU-Skandal und den Veröffentlichungen von Snowden ist klar: Geheimdienste und Demokratie, das verträgt sich nicht. Doch welche Modelle zur Reform oder Abschaffung der Geheimdienste gibt es überhaupt? Ein Überblick. Markus Reuter, Michael Stognienko