Geschlechtergerechte Friedens- und Sicherheitspolitik im Spiegel von Bundesregierung und Frauensicherheitsrat Veröffentlicht: 9. Juni 2008 Vorstellung des Berichts der Bundesregierung zur Umsetzung der UN-Resolution 1325 sowie des Schattenberichts zum Bericht der Bundesregierung von Frauensicherheitsrat und Gunda-Werner-Institut
Die neue Stiftungszentrale der grünen Heinrich-Böll-Stiftung Veröffentlicht: 9. Juni 2008 Wer baut, gibt zugleich ein öffentliches Statement ab: Unser Haus - gebaut nach Plänen der Schweizer Architekten eckert&eckert (e2a) - soll auch die Werte ausdrücken, für die wir stehen: Weltoffenheit, Transparenz, Ökologie und Nachhaltigkeit.
Heinrich Böll: Die schwarzen Schafe Veröffentlicht: 9. Juni 2008 Via Lewandowskys „Treppenläufer” in der Zentrale der Heinrich-Böll-Stiftung nimmt Bezug auf Motive der 1952 erschienenen Erzählung „Die schwarzen Schafe” von Heinrich Böll. Im Folgenden finden Sie den Volltext der Erzählung.
Zahlen & Fakten zum Stiftungsneubau in Schumannstraße Veröffentlicht: 9. Juni 2008 Das Wichtigste auf einen Blick - plus: Ansprechpartner für alle wesentlichen Bereiche des Bauprojekts.
Via Lewandowsky Sieger im „Kunst-am-Bau“ - Wettbewerb Veröffentlicht: 9. Juni 2008 Der Berliner Künstler Via Lewandowsky hat im Juli 2007 den Wettbewerb „Kunst am Bau” für die neue Stiftungszentrale der Heinrich-Böll-Stiftung gewonnen. Lewandowsky überzeugte die Jury mit seiner Installation „Treppenläufer”. Sie kleidet die elf Meter breite Treppe zur Beletage des Stiftungshauses aus.
Chronik: Neubau der Stiftungszentrale Veröffentlicht: 9. Juni 2008 2005 begannen die Planungen - 2008 ist es soweit: Das vom Büro e2A eckert eckert architekten (Zürich) entworfene und mit Kunst am Bau von Via Lewandowsky gestaltete Haus in der Schumannstraße 8, gegenüber dem Deutschen Theater in Berlin-Mitte, wird bezogen.
Brasiliens Umweltpolitik nach Marina Veröffentlicht: 6. Juni 2008 Nah dem Rücktritt der Umweltministerin Marina da Silva hat ihr Nachfolger Carlos Minc sein Amt angetreten. Dazu erklärte Präsident Lula, die Umweltpolitik werde sich nicht ändern, schließlich habe er damit zwei Wahlen gewonnen. Ist das ein Versprechen oder eine Drohung? Von Dr. Thomas Fatheuer
Eine Europäische Gemeinschaft für Erneuerbare Energien (ERENE) Veröffentlicht: 5. Juni 2008 Eine Europäische Gemeinschaft für Erneuerbare Energien (ERENE) könnte Europas Abhängigkeit von fossilen und nuklearen Energieträgern beenden und die europäische Integration stärken. Zu diesem Ergebnis kommt die im Auftrag der Heinrich-Böll-Stiftung von der ehemaligen EU-Kommissarin Michaele Schreyer und dem Energieexperten Lutz Mez verfasste Machbarkeitsstudie zur europäischen Energie- und Klimapolitik.
Website Gunda-Werner-Institut gestartet Veröffentlicht: 5. Juni 2008 Mit einem Europa-Schwerpunkt aus Gender-Perspektive geht die Website des Gunda-Werner-Instituts für Feminismus und Geschlechterdemokratie (GWI) www.gwi-boell.de an den Start. In einem Vergleich aller 27 EU-Mitgliedstaaten werden frauen- und geschlechterpolitische Ansätze und Aktivitäten präsentiert. Weitere Schwerpunkte des Webportals, das noch im Aufbau ist: Feminismus & Geschlechterdemokratie, Frieden & Sicherheit, Selbstbestimmtes Leben und Gender-Beratung.
Geschlechterpolitik macht einen Unterschied Veröffentlicht: 3. Juni 2008 Ein Grundsatzpapier zu den geschlechterpolitischen Herausforderungen der Zukunft. Von Barbara Unmüßig