"Wir brauchen eine feministische globale Gesundheitspolitik" Veröffentlicht: 21. Juni 2023 Kommentar Feministische Ansätze in der globalen Gesundheitspolitik haben das Potenzial, für mehr Gleichberechtigung in den Gesundheitssystemen zu sorgen. Von Hannah Eger
Energiewende: International in die Schule gehen Veröffentlicht: 21. Juni 2023 Best Practices So kann es gehen: fünf erfolgreiche internationale Beispiele, an denen sich die deutsche Energiewende ausrichten kann. Von Rebecca Bertram
Weltflüchtlingstag 2023: Verantwortung lässt sich nicht abschieben Veröffentlicht: 19. Juni 2023 Kommentar Der Weltflüchtlingstag ist ein guter Tag, um uns einen Überblick über die brutale Realität an unseren EU-Außengrenzen zu verschaffen. Wir können uns der Verantwortung für Humanität nicht entziehen oder Verantwortung auslagern. Von Neda Noraie-Kia
Ukraine: Stille Opfer des Krieges Veröffentlicht: 19. Juni 2023 Kommentar Sexuelle Gewalt ist zu einer Waffe im russischen Angriffskrieg gegen die Ukraine geworden. Die Verbrechen geschehen oft stillschweigend - die Staatsanwaltschaft hat bisher vermutlich nur einen kleinen Teil dokumentiert. Die Betroffenen stehen vor großen Schwierigkeiten. Von Dr. Marta Havryshko
„Gestohlene Wahlen“: Guatemala ohne Hoffnung auf demokratischen Wandel Veröffentlicht: 19. Juni 2023 Analyse Im Vorfeld der Präsidentschaftswahlen in Guatemela wurden Oppositionskandidat*innen mit Reformabsichten von der Kandidatur ausgeschlossen. Der sogenannte Pakt der Korrupten bestimmt den Ausgang der Wahl. Von Ingrid Wehr
"Was derzeit im Senegal geschieht, ist ein Konflikt der Generationen" Veröffentlicht: 19. Juni 2023 Interview Die Verurteilung des senegalesischen Oppositionsführers Ousmane Sonko am 1. Juni 2023 hat in mehreren Städten des Landes zu gewalttätigen Ausschreitungen geführt. Wie kam es zu den gewaltsamen Protesten und warum gehen so viele junge Menschen auf die Straße und riskieren dabei sogar ihr Leben? Ein Gespräch mit Dr. Cheikh Ahmed Bamba Diagne. Von Fabian Heppe und Dr. Selly Ba
Montenegro: Parlamentswahlen erneut ohne klare Mehrheit Veröffentlicht: 16. Juni 2023 Analyse Bei den vorgezogenen Parlamentswahlen in Montenegro hat die neue Bewegung „Europa Jetzt!“ (PES) mit etwa 25,6 Prozent die meisten Stimmen erzielt. Die Wahlbeteiligung lag nur bei weniger als 57 Prozent. Mühsame Koalitionsverhandlungen werden erwartet. Von Zoran Radulović
Wiederaufbau Ukraine: „Den Sandwich-Effekt weiter anwenden!“ Veröffentlicht: 15. Juni 2023 Interview Beim Wiederaufbau der Ukraine geht es um viel Geld. Wie lässt sich dabei Korruption verhindern? Ein Interview mit Olena Halushka, vom ukrainischen Anti-Korruptions-Aktionszentrum. Von Johannes Voswinkel
Das neue Europa bauen: Bündnis 90 – Blicke auf ein Jubiläum Veröffentlicht: 14. Juni 2023 Hintergrund Viele Menschen, die sich in der DDR in Friedens- und Oppositionsgruppen engagierten, erhielten entscheidende politische und kulturelle Impulse aus den östlichen Nachbarländern. Der Blick auf die politischen und kulturellen Impulse aus den östlichen Nachbarländern der 1980er Jahre macht Werte und Ziele der politischen Akteur*innen des "Bündnis 90" sichtbar, die das Profil der heutigen Partei "Bündnis 90/Die Grünen" mit geprägt haben. Von Wolfgang Templin
Die Kraft des feministischen Schreibens: feministische, gendersensible Sprache gestalten Veröffentlicht: 13. Juni 2023 Veranstaltungsbericht Die Pannelist*innen diskutierten, wie die Rückgewinnung der Sprache den feministischen Bewegungen mehr Bedeutung verleihen kann. Von Abhinaya Sridhar