Erdbebenhilfe in Syrien Cover

Erdbebenhilfe in Syrien

Veröffentlicht: 3. Juli 2023
Factsheet
Das Erdbeben, das Anfang Februar 2023 zahlreiche Orte in der Türkei und in Syrien verwüstete, hat mehr als 50.000 Menschen das Leben gekostet. Der Hilfsbedarf ist nach wie vor enorm. Dieses Factsheet gibt einen Überblick.
Cover boell.brief Teilhabegesellschaft 20 Vom Flickenteppich zum System

Vom Flickenteppich zum System

Veröffentlicht: 22. Juni 2023
böll.brief
Wenn die in einer Ausbildung oder im Studium erworbenen Kompetenzen nicht mehr für ein ganzes Erwerbsleben reichen, dann kommt guter Weiterbildung eine Schlüsselrolle zu. Unsere Eckpunkte für eine bessere Governance in der Weiterbildung weisen den Weg, wie der rasche Wandel der Arbeitswelt für alle gut gestaltet werden kann.
Daten für eine umweltverträgliche und inklusive städtische Mobilität in den USA

Daten für eine umweltverträgliche und integrative städtische Mobilität

Veröffentlicht: 13. Juni 2023
Analyse
Dieser Bericht untersucht speziell die Möglichkeiten, die für US-Städte bestehen, um Mobilitätsdaten zur Verbesserung der ökologischen Nachhaltigkeit, Zugänglichkeit und Gerechtigkeit im Verkehrswesen zu nutzen. Die gegebenen Empfehlungen gelten für Städte, können aber auch für die Bundesregierung, private Mobilitätsdienstleister und gemeinnützige Organisationen gelten.
Digital in die Mobilitätswende Cover

Digital in die Mobilitätswende:

Veröffentlicht: 13. Juni 2023
Analyse
Das derzeitige, auf dem privaten Pkw basierende Mobilitätssystem ist nicht nachhaltig: Es trägt zum Klimawandel bei, ist aus geschlechtsspezifischer und sozioökonomischer Sicht ungerecht, gefährdet die Gesundheit und blockiert den städtischen Raum. Dieses Strategiepapier zeigt Möglichkeiten auf, wie Mobilitätsdaten zur Verbesserung der Umweltverträglichkeit und des gleichberechtigten Zugangs zum Verkehr in Deutschland genutzt werden können.
The Past is now Titelbild

Politik der Verleugnung und Vergangenheitsaufarbeitung im Westbalkan

Veröffentlicht: 30. Mai 2023
In diesem Heft beschäftigt sich die Heinrich-Böll-Stiftung Sarajevo gemeinsam mit der Heinrich-Böll-Stiftung Belgrad mit Fragen der Vergangenheitsaufarbeitung. Wie lassen sich Hassnarrative und nationalistisches Denken dekonstruieren? Außerdem reflektiert das Heft über Gedenken im Westbalkan in den vergangenen Jahrzehnten.
Zwei Menschen vor einer Hausfassade, die gerade energetisch saniert wird

Böll.Info: Juni - August 2023

Veröffentlicht: 24. Mai 2023
Die dringend benötigte Bauwende braucht gesellschaftliche Akzeptanz. Der Bausektor ist in Deutschland für rund 40 Prozent der CO2-Emissionen verantwortlich. In unserer Online-Diskussion am 22. Juni geht es u.a. um die Frage, wie Baustoffe wiederverwertet werden können und wie Bauen auch nachhaltiger geht.

Legacies of conflict

Veröffentlicht: 19. Mai 2023
E-Paper
Seit der Machtübernahme der Taliban in Afghanistan am 15. August 2021 wurde kaum etwas unternommen, um lokale Klagen und Dispute zu adressieren, welche jahrzehntelange Konflikte unaufhörlich befeuern. Der vorliegende Beitrag hebt die Wichtigkeit von bislang wenig beachteten traditionellen Ansätzen zur lokalen Konfliktbeilegung vor. Die Daten für diese Feldstudie wurde zwischen Oktober 2021 und März 2022 in der Provinz Helmand erhoben und zeigen, dass diese Dispute erneut in Gewalt auszubrechen drohen und das Land weiter destabilisieren, wenn sie nicht entsprechend adressiert werden.
E-Paper GWI Familienrecht Cover

Elternschaft rechtlich neu denken: Mitmutterschaft, Verantwor-tungsgemeinschaft und Kleines Sorgerecht

Veröffentlicht: 5. Mai 2023
Policy Paper
Das Policy Paper des Gunda-Werner-Instituts untersucht die angekündigten Neuerungen der sogenannten Mitmutterschaft, der Verantwortungsgemeinschaft und des Kleinen Sorgerechts. Es zeigt den rechtlichen Status quo und die geplanten rechtlichen Neuerungen auf und nimmt letztere aus geschlechtertheoretischer Perspektive kritisch in den Blick.

Zum Warenkorb hinzugefügt: