Die chinesische Künstlerin Jing Y. hat Wanderarbeiterinnen durch Schreib- und Malkurse die Möglichkeit gegeben, eine eigene Stimme zu finden. Die Beiträge in diesem Buch geben einen einmaligen Einblick in die aktuelle Welt chinesischer Wanderarbeiterinnen unter pandemischen Bedingungen.
Dieser Bericht liefert den technischen Hintergrund der Verfahren zur Herstellung von erneuerbarem Wasserstoff und seiner Anwendungen in Schlüsselsektoren. Er erörtert Faktoren, die für die Kostensenkungen bei der Kommerzialisierung von erneuerbarem Wasserstoff ausschlaggebend sind, um Größenvorteile zu erreichen.
Unter dem Motto "For Feminist Mobilisation" wollte der Global Feminist Pitch 2022 die Aufmerksamkeit auf feministische Bewegungen lenken, die im öffentlichen Diskurs nicht den verdienten Platz erhalten. Zwölf Feminist*innen aus Brasilien, Syrien, Jamaika, Weißrussland, Venezuela, Kenia, Rumänien, den Philippinen, Nigeria, Nepal und Ungarn hatten die Möglichkeit, in einem Format ihrer Wahl über die feministische Mobilisierung in deren jeweiligen Region zu schreiben. Das Ergebnis ist "Stories of Feminist Mobilisation".
Die Beschäftigungs- und Qualifizierungsstrukturen an den Universitäten in Deutschland müssen verbessert werden. Im Folgenden wird ausgehend von der aktuellen Debatte versucht, diese Problematik umfassender in den Blick zu nehmen und davon ausgehend politische Handlungsoptionen zu skizzieren.
Vier beispielhaft ausgewählte Anwendungsgebiete zeigen: Unser aktueller Rohstoffverbrauch ist global und sozial ungerecht und ökologisch unverträglich. Wir brauchen eine Rohstoffwende hin zu einer ressourcenschonenden Produktions- und Lebensweise.
Die Kommunalpolitik galt lange als Ort einer vorrangig sachpolitischen und damit weniger konfliktbehafteten politischen Debattenkultur. Doch dieser Eindruck trügt.
Die Studie „Export von hochgefährlichen Pestizidwirkstoffen aus Deutschland” weist nach, dass in den vergangenen zwei Jahren aus Deutschland mehr gefährliche Pestizide in Form reiner Wirkstoffe exportiert wurden als in fertigen Produkten.
Diese Publikation erinnert an Bölls Nobelpreis, beleuchtet sein Werk und seine Poetik in der berühmt gewordenen Nobelpreis-Vorlesung „Versuch über die Vernunft der Poesie“ – ein spannender Blick auf die bewegten 70er mit Parallelen zur Gegenwart.
Die vorliegende Rechtsstudie bringt Licht in das Dickicht aus internationalen und nationalen Richtlinien, Gesetzen und Verordnungen und zeigt die Möglichkeiten der Kommunen als Akteure der Migrations- und Flüchtlingspolitik.