Studie: Anfeindungen und Aggressionen in der Kommunalpolitik / Politisch Engagierte auf allen Ebenen betroffen Veröffentlicht: 7. Dezember 2022 Pressemitteilung
Studie: Deutschland exportiert mehr in der EU verbotene Pestizide in Form reiner Wirkstoffe als in fertigen Produkten. Pestizidexportverbot muss Wirkstoffe einbeziehen Veröffentlicht: 7. Dezember 2022 Pressemitteilung
The Currency of Politics: Eine politische Theorie des Geldes von Aristoteles bis Keynes Veröffentlicht: 5. Dezember 2022 Presseeinladung
Anna Isfort, Bucerius Law School Hamburg Veröffentlicht: 2. Dezember 2022 Class Arbitration in Germany Binding non-participants in cartel damage arbitration
Brief an Petra Kelly: Du darfst nicht vergessen werden Veröffentlicht: 29. November 2022 Am 29. November wäre Grünen-Mitgründerin Petra Kelly 75 geworden. Eine leidenschaftliche Politikerin, die Frauen, Umwelt und Frieden zusammendachte. Von Eva Quistorp
Anfeindungen in der Kommunalpolitik - Studie erscheint Veröffentlicht: 28. November 2022 Presseeinladung
Öffentlich-Rechtliche: Wie die Reformblockaden lösen? Veröffentlicht: 24. November 2022 Presseeinladung
Von der Vernunft der Poesie - 50 Jahre Literatur-Nobelpreis an Heinrich Böll Veröffentlicht: 23. November 2022 Presseeinladung
Das Recht zu schützen - proaktive Flüchtlingsaufnahme von Ländern und Kommunen Veröffentlicht: 23. November 2022 Presseeinladung
Tobias Bergmann, Technische Universität Berlin & Mercator Research Institute on Global Commons and Climate Change Veröffentlicht: 21. November 2022 Soziale und ökologische Grenzen des Wachstums – Über die Rolle von Natur, Energie und Freizeit innerhalb planetarer Grenzen
Alleine / Alone / Sama - ein Film von Višnja Sretenović Veröffentlicht: 20. November 2022 Förderprojekt Diese collage-artige Videoarbeit blickt auf eine verdrängte Periode aus der Zeit des Kommunismus im ehemaligen Jugoslawien und bietet eine Strategie der Widerstandsbewegung und Verantwortung an: aktives Erinnern.
Undjetzt?!-Konferenz Veröffentlicht: 20. November 2022 Förderprojekt Wie können wir eine lebenswerte Zukunft für alle gestalten? Wofür brenne ich und wofür will ich leben? Diesen Frage gehen wir eine Woche lang mit 200 motivierten Teilnehmenden auf den Grund: in Workshops, Vorträgen, Abendprogramm, spielerisch und in persönlichen Begegnungen, mit Freiräumen zur Mitgestaltung und umgeben von wunderschöner Natur.
"Ohne Kerosin Nach Berlin" - Klimaprotest-Tour der Students for Future Deutschland Veröffentlicht: 20. November 2022 Förderprojekt „Ohne Kerosin Nach Berlin“, kurz OKNB, ist eine bundesweite Klimaprotest-Tour auf dem Fahrrad im Sommer 2022 bis Berlin. Auf dem Weg finden zahlreichen Aktionen und Stopps statt.
Machtwechsel in Ankara? Die Türkei vor den Wahlen 2023 Veröffentlicht: 18. November 2022 Presseeinladung
Wir trauern um unsere Kollegin Evelyne Ogutu Veröffentlicht: 17. November 2022 Nachruf Die Heinrich-Böll-Stiftung trauert um ihre Kollegin Evelyne Ogutu, die am Freitag, den 11. November 2022, auf tragische Weise und völlig unerwartet verstorben ist.
Christoph Krpoun, Universität Regensburg Veröffentlicht: 16. November 2022 Spektralgeometrische Untersuchung des fermionischen Signaturoperators im global hyperbolischen Kontext
Zoë Luise Tappeiner, Westfälische Wilhelms-Universität Münster Veröffentlicht: 16. November 2022 Die Rechtsprechung des Bundesverfassungsgerichts zur Gleichberechtigung von Mann und Frau nach Art. 3 Abs. 2 GG der 1950er Jahre im historischen Kontext
Agostino Ascione, Ana Claudia, University of South Africa, Pretoria Veröffentlicht: 16. November 2022 An Exploration of the Theory and Practice of Post Development as an Alternative to Development
Rebecca Möller, Universität Hamburg Veröffentlicht: 2. November 2022 Mikro-Perspektiven auf Physikunterricht im Kontext sprachlicher Diversität
Moritz Laurer, Vrije Universiteit Amsterdam Veröffentlicht: 2. November 2022 Encoding Political Interpretation – Deep Transfer Learning for Political Text Analyses