Ökologisch, sozial, vielfältig: Herausforderungen für den Sozialstaat Veröffentlicht: 23. Februar 2022 Presseeinladung Einladung zur Vorstellung des "Sozialatlas – Daten und Fakten über das, was unsere Gesellschaft zusammenhält" am Mittwoch, 2. März 2022, 10 Uhr.
Friedensfilmpreis an "Sab changa si" Veröffentlicht: 17. Februar 2022 Pressemitteilung Der Dokumentarfilm „Sab changa si“ von Teresa A. Braggs wird mit dem diesjährigen Friedensfilmpreis ausgezeichnet. Die Preisverleihung findet am 20. Februar um 17 Uhr im Hackesche Höfe Kino in Berlin statt. Interessierte haben dann auch die Gelegenheit, sich den Film anzuschauen.
Unsere Gäste im Haus Langenbroich aus 50 Ländern Veröffentlicht: 15. Februar 2022 Im Heinrich Böll-Haus in Langenbroich waren seit 1989 über 190 StipendiatInnen aus 50 Ländern zu Gast; davon waren 146 SchriftstellerInnen, 36 bildende KünstlerInnen, 6 KomponistInnen, 1 Filmemacher und Regisseur, 2 Blogger. Viele Gäste, vor allem diejenigen, die ihre Länder aus politischen Gründen verlassen mussten, lebten für die Dauer des Stipendiums mit ihren Angehörigen im Böll Haus.
Studentische Teilzeitkraft im Archiv Grünes Gedächtnis (w/m/d) Veröffentlicht: 15. Februar 2022 Stellenausschreibung Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt, befristet bis zum 31.12.2022 und mit Option auf Verlängerung, eine Studentische Teilzeitkraft im Archiv Grünes Gedächtnis (w/m/d) in Berlin. 10 Stunden/Woche, EG 2 TVÖD-O. Bewerbungsschluss ist der 28.02.2022.
Archivar/in (w/m/d) Veröffentlicht: 10. Februar 2022 Stellenausschreibung Wir suchen schnellstmöglich, befristet für 12 Monate mit der Option auf Verlängerung, eine/n Archivar/in (w/m/d) in der Abteilung Archiv Grünes Gedächtnis in Berlin, 19,5 Stunden/Woche, EG 11 TVöD-O. Die Bewerbungsfrist endet am 24. Februar 2022.
Projektbearbeitung Digitale Ordnungspolitik (w/m/d) Veröffentlicht: 10. Februar 2022 Stellenausschreibung Wir suchen schnellstmöglich eine Projektbearbeitung Digitale Ordnungspolitik (w/m/d) für den Bereich Inland in Berlin, 20 Stunden/Woche, EG 9c TVÖD-O. Die Bewerbungsfrist endet am 23. Februar 2022.
Corona-Pandemie, Impfstoffverteilung und globale Gerechtigkeit Veröffentlicht: 10. Februar 2022 Analyse Wir erleben zwei verschiedene Pandemierealitäten zwischen Ländern mit niedrigem und hohem Einkommen. Anstatt einer gemeinsamen solidarischen Antwort demonstriert die internationale Gemeinschaft ihre Uneinigkeit. Von Barbara Unmüßig
Assistenz im Leitungsteam IZ (w/m/d) Veröffentlicht: 9. Februar 2022 Stellenausschreibung Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Assistenz im Leitungsteam IZ (w/m/d) in der Abteilung Internationale Zusammenarbeit in Berlin, 39 Stunden/Woche, EG 7 TVöD-O. Die Bewerbungsfrist endet am 16. Februar 2022.
Pandemie und globale Demokratie Veröffentlicht: 7. Februar 2022 Presseeinladung Einladung zur Online-Konferenz „Pandemie und Globale Demokratie“ am Donnerstag, 10. Februar, 10.00 – 17.45 Uhr und Freitag, 11. Februar 2022, 10.00 – 17.30 Uhr.
Projektbearbeitung Leitung Bereich Inland (w/m/d) Veröffentlicht: 31. Januar 2022 Stellenausschreibung Wir suchen schnellstmöglich eine Projektbearbeitung Leitung Bereich Inland (w/m/d) in Berlin, 39 Stunden/Woche, Vergütung nach TVÖD-O EG 9c. Die Bewerbungsfrist endet am 14. Februar 2022.
Sarah Lohr, Technische Universität Berlin Veröffentlicht: 14. Januar 2022 Impacts of a Changing Climate on Migration and Conflict
22. Außenpolitische Jahrestagung - Auf dem Weg zu einer neuen Klima-Außenpolitik Veröffentlicht: 12. Januar 2022 Presseeinladung Einladung zum ersten Tag der 22. Außenpolitischen Jahrestagung - "Transatlantische Perspektiven zur Klimaneutralität" am Donnerstag, 13. Januar 2022 16.00 – 17.30 Uhr.
Pestizidatlas 2022 zeigt: Neue Bundesregierung muss Pestizidwende einleiten Veröffentlicht: 12. Januar 2022 Pressemitteilung Berlin. Die Heinrich-Böll-Stiftung, der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) und das Pestizid Aktions-Netzwerk (PAN Germany) fordern von der Bundesregierung, den Einsatz von Pestiziden konsequent zu reduzieren.
Europas 20 größte Fleisch- und Molkereikonzerne emittieren mehr Treibhausgase als die Niederlande Veröffentlicht: 13. Dezember 2021 Pressemitteilung Eine neue Studie des Institute for Agriculture and Trade Policy zeigt, dass die 35 größten Fleisch- und Molkereikonzerne für fast 7 % der Gesamtemissionen der EU im Jahr 2018 verantwortlich sind.
Spaghetti Bolognese bleibt! Veröffentlicht: 9. Dezember 2021 Die „Kantine Zukunft“ hat ihren Heimathafen in der Berliner Markthalle Neun und ist vom Senat finanziert. Ihr Ziel: Die Verbesserung der Gemeinschaftsverpflegung in Mensen, Kantinen und Kitas – mehr Bio ohne Mehrkosten. Von Jörn Kabisch
In Erinnerung an Frieder Wolf-Buchert Veröffentlicht: 8. Dezember 2021 Nachruf Frieder Wolf-Buchert ist tot. Der langjährige Mitarbeiter der Heinrich-Böll-Stiftung erlag mit 66 Jahren einer schweren Krankheit. Unser herzliches Beileid gilt seinen Angehörigen.
Neuer Stiftungsvorstand ab April 2022: Imme Scholz und Jan Philipp Albrecht mit großer Mehrheit gewählt Veröffentlicht: 4. Dezember 2021 Pressemitteilung Am Samstag, den 04. Dezember 2021 hat die Mitgliederversammlung der grünnahen Heinrich-Böll-Stiftung Prof. Dr. Imme Scholz und Jan Philipp Albrecht mit großer Mehrheit zum Stiftungsvorstand gewählt. Das neue Team tritt sein Amt zum 01.04. bzw. 01.06.2022 an.
Moska Sediqi, Universität Paderborn Veröffentlicht: 3. Dezember 2021 Literarisches Lernen mit Fluchtliteratur
Jule von Hertell, Hochschule für Bildende Künste Hamburg Veröffentlicht: 3. Dezember 2021 Gedächtnis im dokumentarischen Essayfilm: Diskursivität der Erinnerung statt mahnendem Gedenken