Presseeinladung

Ökologisch, sozial, vielfältig: Herausforderungen für den Sozialstaat


Lesedauer: 2 Minuten

Vorstellung "Sozialatlas – Daten und Fakten über das, was unsere Gesellschaft zusammenhält".

Online-Pressekonferenz



Mittwoch, 02. März 2022, 10.00 bis 11.00 Uhr

>> Anmeldung

Mit:

  • Dr. Ellen Ueberschär, Vorstand Heinrich-Böll-Stiftung
  • Dr. Sebastian Bukow, Leiter Bereich Inland der Heinrich-Böll-Stiftung

Der deutsche Sozialstaat bietet in vielen Lebenslagen verlässlich Sicherheit. Gleichzeitig unterliegt er aufgrund gewachsener struktureller Problemlagen und veränderter Rahmenbedingungen in unserem Wirtschafts- und Sozialgefüge einem enormen Erneuerungsbedarf. Ökologische Herausforderungen, der demografische Wandel und gesellschaftliche Modernisierungen erfordern neue Ideen und einen klugen Mix aus Infrastrukturen und Transferleistungen.

Der Sozialatlas der Heinrich-Böll-Stiftung bringt in 19 Beiträgen mit zahlreichen Infografiken Übersicht in die Komplexität des Sozialsystems, zeigt seine Grundlagen und Perspektiven. Er behandelt u.a. diese Themen: Staat und Markt, Wohlfahrtsmix, Zivilgesellschaft, Stadt und Land, soziale Innovationen, Pflege, Arbeit, Kinder und Familie.

Zur Unterstützung einer zeitgerechten Print- oder Online-Produktion stellen wir das pdf des Sozialatlas mit Sperrfrist zur Verfügung. E-Mail an lorenz@boell.de genügt.

Der Atlas, Bilder und Grafiken und Podcasts stehen ab Mittwoch, 2. März, 11 Uhr, unter www.boell.de/sozialatlas zum Download bereit.

 

 

Wir weisen darauf hin, dass die Online-Veranstaltung im Programm Zoom stattfindet. Für die Teilnahme benötigen Sie je nach Veranstaltung (mit Beteiligung des Publikums) optional eine Kamera und/oder ein Mikrofon.

Sie können entweder das Client-Programm oder die App nutzen. Mit den Browsern Chrome und Edge können Sie direkt über den Zugangslink teilnehmen. Weitere Information zur Handhabung von Zoom finden Sie hier. Bitte achten Sie darauf, dass Sie die neueste Version von Zoom verwenden, damit Sie über die nötigen Einstellungen verfügen.

Die Zugangsdaten zur Online-Veranstaltung zu Zoom erhalten Sie 24 Stunden und erneut 2 Stunden vor der Veranstaltung per E-Mail.

Es gelten unsere Datenschutzbestimmungen. Für die Verwendung der Software ZOOM übernimmt die Heinrich-Böll-Stiftung keine Haftung. Die geltenden Datenschutzrichtlinien von Zoom finden Sie hier.

 

Pressekontakt

Heinrich-Böll-Stiftung

Vera Lorenz

Presse und Kommunikation

E lorenz@boell.de

T +49 (0)30 285 34-217