Anne-Klein-Frauenpreis 2015 an Nebahat Akkoc, Gründerin der türkisch-kurdischen Frauenrechtsorganisation Kamer Veröffentlicht: 9. Dezember 2014 Der Anne-Klein-Frauenpreis 2015 geht an die Kurdin Nebahat Akkoc für ihren aktiven Widerstand gegen staatliche und häusliche Gewalt, für die Verteidigung der Menschenrechte und Rechte der Frauen.
Anne-Klein-Frauenpreis: Ausschreibung Veröffentlicht: 15. August 2014 Der Anne-Klein-Frauenpreis der Heinrich-Böll-Stiftung zeichnet herausragende Frauen aus, die sich für die Geschlechterdemokratie und gegen Diskriminierung aufgrund des Geschlechts einsetzen. Wir laden Sie herzlich ein, für 2015 Kandidatinnen für den Anne-Klein-Frauenpreis zu benennen und freuen uns auf Ihre Vorschläge.
Claudia Roths Laudatio an Imelda Marrufo Nava Veröffentlicht: 11. März 2014 "Auch Anne Klein hätte in ihr ganz bestimmt eine mehr als würdige Preisträgerin gesehen", so Claudia Roth in ihrer Laudation an Imelda Marrufo Nava zur Verleihung des Anne-Klein-Frauenpreises 2014. Von Claudia Roth
Anne-Klein-Frauenpreis 2014 an Imelda Marrufo Nava Veröffentlicht: 7. März 2014 "Anne Klein hat uns diesen wunderbaren Preis gestiftet und es ist Imelda Marrufo – die wie Anne Klein Juristin und Feministin ist –, deren mutige Arbeit für Frauenrechte wir in diesem Jahr mit dem Anne-Klein-Frauenpreis würdigen", erklärt Barabara Unmüßig, Vorstand der Heinrich-Böll-Stiftung in ihrer Rede. Von Barbara Unmüßig
Ansprache von Imelda Marrufo Nava Veröffentlicht: 7. März 2014 "Dieser Preis bedeutet für mich die Anerkennung des Engagements der Verteidigerinnen aus der Stadt Juárez in Chihuahua." Zur Dankesrede von Imelda Marrufo Nava anlässlich der Verleihung des Anne-Klein-Frauenpreises 2014 in Berlin.
Pressefrühstück mit Imelda Marrufo Nava Veröffentlicht: 24. Februar 2014 Am Freitag, den 7. März 2014 um 9:30 Uhr, läd die Heinrich-Böll-Stiftung zu einem Pressefrühstück mit Imelda Marrufo Nava ein. Anlass ist die Verleihung des Anne-Klein-Frauenpreises.
Das Netzwerk Mesa de Mujeres de Ciudad Juárez Veröffentlicht: 14. Januar 2014 Das Netzwerk Mesa de Mujeres de Ciudad Juárez (Frauentisch von Ciuadad Juárez) setzt sich entschlossen für die Rechte der Frauen in den Bereichen Gesundheit, Bildung, Arbeit, Gemeindeentwicklung und Menschrechte ein. Von Dolores Rojas
Portrait von Imelda Marrufo, Trägerin des dritten Anne-Klein-Frauenpreises Veröffentlicht: 10. Dezember 2013 Die Juristin, Feministin und Menschenrechtsaktivistin Imelda Marrufo hat 2001 das Netzwerk von Frauenorganisationen „Red Mesa de Mujeres“ gegründet, das den Familien der Opfer hilft und Ermittlungsarbeit einfordert. Ein Porträt. Von Anne-Katrin Mellmann
Kurzvita der Preisträgerin des 3. Anne-Klein-Frauenpreises: Imelda Marrufo Nava Veröffentlicht: 10. Dezember 2013 Das bewegte Leben von Imelda Marrufo Nava aus Mexiko, Trägerin des Anne-Klein-Frauenpreises der grünnahen Heinrich-Böll-Stiftung 2014 hier in einer tabellarischen Kurzfassung.
Anne-Klein-Frauenpreis 2014 geht an Imelda Marrufo Nava aus Mexiko Veröffentlicht: 10. Dezember 2013 Der Anne-Klein-Frauenpreis 2014 geht an die Juristin, Feministin und Frauenaktivistin Imelda Marrufo Nava aus Ciudad Juarez, Mexiko. Die mutige Kämpferin für Frauenrechte setzt sich leidenschaftlich für die Ächtung und Strafverfolgung geschlechterbasierter Gewalt ein.
Anne-Klein-Frauenpreis 2014 an Imelda Marrufo Nava, Frauenaktivistin aus Mexiko Veröffentlicht: 10. Dezember 2013 Der Anne-Klein-Frauenpreis der grünnahen Heinrich-Böll-Stiftung geht an Imelda Marrufo Nava aus Mexiko. Der Preis wird am am 07.03.2014 zum 3. Mal in Berlin verliehen und ist mit 10.000 Euro dotiert.
Anne-Klein-Frauenpreis 2013 an Lepa Mlađenović Veröffentlicht: 28. Februar 2013 Der Anne-Klein-Frauenpreis 2013 wurde am 1. März in Berlin an Lepa Mlađenović verliehen. Die feministische Aktivistin und Intellektuelle aus Serbien engagiert sich seit Jahrzehnten für die Rechte von Frauen und Menschen mit sexueller Identität jenseits der Mehrheitsnormen.
Laudatio zur Verleihung des Anne-Klein-Frauenpreises an Lepa Mlađenović Veröffentlicht: 27. Februar 2013 Bertolt Brecht schrieb einmal: „Wir, die wir den Boden bereiten wollten für Freundlichkeit, konnten selber nicht freundlich sein.“ Nun, er kannte Lepa Mlađenović nicht. Auch wenn sie selbst erschöpft ist, findet sie immer Worte, um andere aufzumuntern, zum Lachen zu bringen, sich besser zu fühlen. Der Ethik der Differenz fügt sie die Frauensolidarität und die Ethik der Sorge um sich und um andere hinzu als Ausgangspunkt und Weg hin zu einer besseren Welt. Von Monika Hauser
Trauerrede von Renate Künast für Anne Klein Veröffentlicht: 18. Juli 2011 Die Frauenrechtlerin Anne Klein ist am 23. April 2011 verstorben. Wir dokumentieren eine Trauerrede. Von Renate Künast