Verkehrswende

Daten für eine umweltverträgliche und inklusive städtische Mobilität in den USA

Daten für eine umweltverträgliche und integrative städtische Mobilität

Veröffentlicht: 13. Juni 2023
E-Paper
Dieser Bericht untersucht speziell die Möglichkeiten, die für US-Städte bestehen, um Mobilitätsdaten zur Verbesserung der ökologischen Nachhaltigkeit, Zugänglichkeit und Gerechtigkeit im Verkehrswesen zu nutzen. Die gegebenen Empfehlungen gelten für Städte, können aber auch für die Bundesregierung, private Mobilitätsdienstleister und gemeinnützige Organisationen gelten.
Digital in die Mobilitätswende Cover

Digital in die Mobilitätswende:

Veröffentlicht: 13. Juni 2023
E-Paper
Das derzeitige, auf dem privaten Pkw basierende Mobilitätssystem ist nicht nachhaltig: Es trägt zum Klimawandel bei, ist aus geschlechtsspezifischer und sozioökonomischer Sicht ungerecht, gefährdet die Gesundheit und blockiert den städtischen Raum. Dieses Strategiepapier zeigt Möglichkeiten auf, wie Mobilitätsdaten zur Verbesserung der Umweltverträglichkeit und des gleichberechtigten Zugangs zum Verkehr in Deutschland genutzt werden können.
Cover Böll.Thema 1/2023 Gemeinsam verändern

Böll.Thema 1/23: Gemeinsam verändern

Veröffentlicht: 24. März 2023
Wie kann die sozial-ökologische Transformation in Krisenzeiten gelingen? Mit dieser Ausgabe des Magazins Böll.Thema wollen wir dazu anregen, gemeinsam Veränderungen auf den Weg zu bringen.
Planspiel Güterverkehr

Planspiel Güterverkehr

Veröffentlicht: 23. November 2020
Unterrichtsmaterial
In diesem Planspiel wird simuliert, wie Interessengruppen und Politik über die zukunftsfähige Gestaltung des Güter- und Lieferverkehrs verhandeln. Die Spieler/innen nehmen die Rollen von Verbands- und Ministeriums-Vertreter/innen ein. Das Planspiel Güterverkehr ist Demokratie- und Umweltbildung in einem.
Cover "So kommen wir besser voran - 15 Fakten zu nachhaltiger Mobilität

So kommen wir besser voran

Veröffentlicht: 6. August 2020
Böll.Fakten
Es braucht ein besseres Verkehrssystem. Wie das realisiert werden könnte, beschreibt in 15 kurzen und anschaulichen Kapiteln das Heft aus der Reihe Böll.Fakten.
Cover der Publikation, Mensch fährt mit dem Fahrrad über einen Zebrastreifen

Praxis kommunale Verkehrswende

Veröffentlicht: 7. Februar 2020
Studie
Der Ruf nach einer besseren Mobilität wird immer lauter. Dieser Leitfaden zeigt, was heute schon möglich ist in Sachen Fuß- und Radverkehr, Entschleunigung, Parkraummanagement, ÖPNV, vernetzte Mobilität, Elektromobilität, integrierte Stadt- und Verkehrsplanung, Mobilitätsmanagement und Mobilität für alle. Die Publikation bietet damit einen praktischen Instrumentenkasten für die Kommunalpolitik.
Mobilitätsatlas 2019 III Cover

Mobilitätsatlas

Veröffentlicht: 5. November 2019
Atlas
Der «Mobilitätsatlas« ist unser Kursbuch zur Verkehrswende. Er präsentiert Vorschläge und Lösungen für eine klimafreundliche und ressourcenschonende Mobilität - jetzt bestellen oder herunterladen!
böll.brief: Autonom und öffentlich

Autonom und öffentlich

Veröffentlicht: 24. Oktober 2019
böll.brief
Autonomes Fahren ist in aller Munde, doch was bedeutet das für unseren Verkehr? Diese Kurzstudie beleuchtet das Thema in seinen Kritikpunkten und Chancen.

Autodämmerung: Experimentierräume für die Verkehrswende

Veröffentlicht: 29. April 2019
E-Paper
Die Verkehrsexperten Weert Canzler und Andreas Knie beschreiben in diesem Strategiepapier die Entwicklung zur aktuellen automobilen Gesellschaft und mögliche Wege für eine Verkehrswende, die eine attraktive und nachhaltige Mobilität ermöglicht.

Gute Fahrt: Lateinamerika braucht eine Verkehrswende

Veröffentlicht: 3. Dezember 2018
80% der Bevölkerung in Lateinamerika leben in städtischen Gebieten, die ein hohes Maß an sozialer Ungleichheit und räumlicher Trennung aufweisen. In der vierten Ausgabe von Perspectivas beschreiben und analysieren lateinamerikanische Autorinnen und Autoren die verschiedenen Aspekte von Mobilität und die Herausforderungen einer Verkehrswende in Lateinamerika.
In den Warenkorb

Mehr Strom bitte! Szenarien für die Verkehrswende

Veröffentlicht: 27. November 2018
böll.brief
Das Pariser Abkommen schreibt eine Begrenzung des globalen mittleren Temperaturanstiegs auf 1,5 bzw. zwei Grad fest. Wir zeigen die Bandbreite an technischen Optionen und Handlungskorridoren anhand drei Szenarien auf.

Bitte wenden! Eine Anleitung zur Verkehrswendekultur

Veröffentlicht: 9. Oktober 2018
böll.brief
Wie können Städte für eine Verkehrswende werben? Der vorliegende böll.brief befasst sich mit Handlungsoptionen auf dem Gebiet der Kommunikation und leitet Grundsätze ab, nach denen sich breite Kampagnen richten sollten.

Alternative Antriebe, Autonomes Fahren, Mobilitätsdienstleistungen

Veröffentlicht: 5. Juli 2018
Die Zeit des fossilen Verbrennungsmotors läuft ab. Klimaschutz und Ressourcenmangel treiben die ökologische Transformation des Verkehrswesens in Deutschland (und weltweit) voran. Das erfordert allerdings zahlreiche Innovationen: digitale Vernetzung, Elektrifizierung, Ladeinfrastruktur für E-Mobilität und andere Antriebe.