Kongress: Demokratie wagen!
Workshops „Orte der Demokratie“
Workshop B2
Samstag, 7. Februar 2009
10.00 – 12.00 Uhr
Seit über 100 Jahren wird die Eigentumsbildung von Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen am Produktivvermögen diskutiert: Befürworter, Skeptiker und Politiker streiten um gesellschaftspolitische Handlungsperspektiven für eine stärkere ökonomische Integration der Beschäftigten an ihren Unternehmen. Neben dem Gewinnpotential - die Einnahmen aus Kapitaleinkommen nehmen seit Jahren zu, während die Einkommen aus abhängiger Beschäftigung stagnieren - wird ebenso eine stärkere Identifizierung mit dem Unternehmen sowie dem Wirtschaftssystem insgesamt erwartet. Alle sollen beteiligt sein am Haben und am Sagen.
Was passiert wenn aus Mitarbeitern Mitunternehmer werden? Wir wollen wissen, welche Modelle der Beteiligung in Deutschland und Europa existieren, wie sie funktionieren und was sie bringen. Haben sich die Vorzeichen für diese Debatte nach der Finanzmarktkrise geändert? Wir diskutieren über die Risiken und Grenzen von Mitarbeiterbeteiligung und darüber hinaus: welchen Beitrag können sie zu einer gesellschaftspolitischen Debatte über Demokratie und Kapitalismus leisten?
Gerhard Schick – MdB, Finanzpolitischer Sprecher Bündnis 90/Die Grünen
Michael Lezius – ehem. Arbeitsgemeinschaft Partnerschaft in der Wirtschaft
Moderation:
Jens Bergmann - brand eins