Pressegespräch und gemeinsame Konferenz "EcoFair rules!" von der Heinrich-Böll-Stiftung und MISEREOR

Lesedauer: 1 Minute

12. Januar 2010

Mehr als 300 deutsche und internationale Fachleute und zivilgesellschaftliche Akteure versammelten sich am 12. Januar 2010 um über die künftige Rolle des Agrarhandels im Spannungsfeld der Klima-, Ernährungs- und Wirtschaftskrise zu diskutieren.

Die  Konferenz "EcoFair rules!" bot all denjenigen ein Forum, die über sozial und ökologisch nachhaltige Wege aus der Hungerkrise diskutieren möchten. Die Teilnehmer betonten, dass das Menschenrecht auf Nahrung endlich zu einer wichtigen Messlatte globaler Verhandlungen zum Klimaschutz und Welthandel werden müsse. Experten wie Olivier De Schutter, UN-Sonderberichterstatter für das Recht auf Nahrung, und Rajeswari Raina, Mitautorin des Internationalen Agrarberichts (IAASTD), lieferten dazu wichtige Impulse.


Weitere Informationen zur Konferenz:

Olivier De Schutter, UN-Sonderbeauftragter für das Recht auf Ernährung, Brüssel

Rajeswari Raina, Mitglied des Weltagrarberichts (IAASTD), Neu-Delhi


Barbara Unmüßig, Vorstand der Heinrich-Böll-Stiftung


Josef Sayer, Hauptgeschäftsführer MISEREOR