Gute Bildung für Alle (3): Workshop 1 - Roma integration in Germany Der jüngste Zuzug von Roma-Familien aus Osteuropa nach Berlin ist eine Herausforderung und verlangt von den hiesigen Schulen neue Konzepte und Lösungen zur Bekämpfung von Vorurteilen und zur Gewährleistung gleicher
Gute Bildung für Alle (2): Roma integration in South-Eastern Europe Der jüngste Zuzug von Roma-Familien aus Osteuropa nach Berlin ist eine Herausforderung und verlangt von den hiesigen Schulen neue Konzepte und Lösungen zur Bekämpfung von Vorurteilen und zur Gewährleistung gleicher
Eröffnungsrede von Ralf Fücks zur Konferenz: Migration - Integration - Social Mobility Europas Staaten stehen vor ähnlichen Herausforderungen, geben jedoch unterschiedliche politische Antworten, so Ralf Fücks in der Begrüßungsrede zur internationalen Konferenz "Migration - Integration - Social Mobility".
Tagung "Hochinklusiv!" - Keynote Prof. Dr. Heinz Bude Keynote: Exklusionstendenzen und Wege zu einer inklusiven Gesellschaft von Prof. Dr. Heinz Bude (Universität Kassel)
InderKinder - ein Gespräch über Zuschreibungen und Zugehörigkeiten "Die Metapher 'Zwischen den Stühlen sitzen' gehört zur deutschen Integrationsdebatte und ist vermutlich allen in Deutschland Lebenden bekannt. Angenommen wird, dass die zwischen-den-Stuhlen Sitzenden aus 'unterentwickelten' Landern kommen.
Gute Bildung für Alle (5): Workshop 3 - Strategien gegen Diskriminierung Der jüngste Zuzug von Roma-Familien aus Osteuropa nach Berlin ist eine Herausforderung und verlangt von den hiesigen Schulen neue Konzepte und Lösungen zur Bekämpfung von Vorurteilen und zur Gewährleistung gleicher Bildungschancen.
Gute Bildung für Alle (6): Perspektiven pädagogischer Arbeit Der jüngste Zuzug von Roma-Familien aus Osteuropa nach Berlin ist eine Herausforderung und verlangt von den hiesigen Schulen neue Konzepte und Lösungen zur Bekämpfung von Vorurteilen und zur Gewährleistung gleicher
Gute Bildung für Alle (4): Workshop 2 - Roma-Schulmediation in Berlin Der jüngste Zuzug von Roma-Familien aus Osteuropa nach Berlin ist eine Herausforderung und verlangt von den hiesigen Schulen neue Konzepte und Lösungen zur Bekämpfung von Vorurteilen und zur Gewährleistung gleicher
Kommunalpolitik in der gespaltenen Gesellschaft | Böll.Fokus Der Ton in der Gesellschaft wird rauer. Auch in der Kommunalpolitik: Zum einen durch das Auftreten neuer Rechter wie der AfD und anderen in den 3ommunalparlamenten. Zum anderen gibt es auch in der deutschen Gesellschaft ernsthafte Probleme mit einem sich radikalisierenden Islam.