Chile: Nicht nur ein Kampf um die Wahl Analyse Drei Monate vor der Präsidentschaftswahl intensiviert sich der Kampf um die Wähler*innenstimmen in Chile. Die Wahl wird eine Richtungswahl sein, wie wir es aus vielen Ländern aktuell kennen. Ein Überblick über die Kandidat*innen und ihre politischen Ziele. Von Gitte Cullmann
BRICS: Südostasiatische Länder schaffen neue Optionen in einer multipolaren Welt Analyse Südostasiens Staaten vertiefen ihre BRICS-Beziehungen, um Partnerschaften zu diversifizieren und global mehr Gehör zu finden. Der Beitritt Indonesiens und das Interesse weiterer Länder zeigen: BRICS steht für Kooperation – nicht für eine Abkehr vom Westen. Von Johanna Son
Dr. Hendrik Simon Research Institute Social Cohesion (RISC)/Peace Research Institute Frankfurt (PRIF) and Co-Editor of "Völkerrechtsblog"
Schutz verweigert Vorstandskolumne Deutschland riskiert nicht nur Menschenleben, sondern auch seine Glaubwürdigkeit als internationaler Partner. Zehn Jahre nach „Wir schaffen das“ hat sich die öffentliche Debatte dramatisch verändert. Von Imme Scholz
Serbien: Die Unzufriedenheit mündet in zivilen Ungehorsam Analyse Der Einsturz eines Bahnhofsvordaches in Novi Sad 2024, bei dem 16 Menschen ums Leben kamen, löste eine Protestwelle in Serbien aus. Trotz Repression fordert die daraus entstandene dezentrale Bewegung Rechenschaft, tiefgreifende Reformen und nun Neuwahlen. Von Bojan Elek und Balša Božović