Unscharfe Linien: Außenpolitik im Zeitalter des Klimawandels Analyse Auf der dritten Sitzung der 22. Außenpolitischen Jahrestagung der Heinrich-Böll-Stiftung wird sich das vorletzte Panel mit den deutsch-indischen Beziehungen befassen - und mit den verschwimmenden Grenzen zwischen Umwelt- und Klimafragen. Von Noah J. Gordon
Der Syrische Frauenrat – Aus Fehlern lernen Wie die Vereinten Nationen Identitäts- und Repräsentationspolitik falsch interpretierten und umsetzten. Von Rula Asad
Wie Brasilien Wald finanzialisiert und Schutzgebiete privatisiert Hintergrund Die umweltpolitische Bilanz der aktuellen brasilianischen Regierung sieht düster aus: Sie trägt in keiner Weise zum Waldschutz in Amazonien und anderen Biomen bei. Von Letícia Rangel Tura und Pedro Sergio Vieira Martins
Glyphosat: Krebserregend und bald verboten? Hintergrund Kaum ein anderer Pestizidwirkstoff hat so einen Siegeszug am globalen Markt hingelegt wie Glyphosat. Inzwischen ist es eines der am meisten verkauften Unkrautvernichtungsmittel der Welt. Aber wie gefährlich ist Glyphosat und ist es krebserregend?