Archiviert | Inhalt wird nicht mehr aktualisiert

Blogs aus Afrika

Gender, Nachhaltigkeit, Gadgets und Good Governance - Das sind nur einige wenige Themen der vielseitigen Blogosphäre in Afrika. Die Heinrich-Böll-Stiftung hat die relevantesten Blogs gesammelt. -> Aktuelle Artikel, Publikationen und andere Veröffentlichungen über und aus Afrika.

Afrigator
Der wohl größte und bekannteste Aggregator, der sowohl anglo-, franco- und lusophone Blogs als auch solche in lokalen Sprachen (v.a. Kiswahili) abdeckt.

Amatomu (Südafrika)
Sehr übersichtlich gestalteter Aggregator der südafrikanische Bloggerlandschaft. Mit diversen Funktionen wie Blog Charts, Blog Directory, Recent Posts und Trends, sowohl Allgemein als auch nach Kategorie (News&Politics, Business, Technology, Entertainment, Media&Marketing, Sport, Life, Humour, Religion)

blogafrica
“blogAfrica is allAfrica.com's platform to help you keep an ear on the African blogosphere. We draw diverse voices from around the world who post regularly and intellegently about African issues.”
Diverse Themen wie Tourismus, Nigeria (Gewalt um Jos), Homophobe Übergriffe in Kenia, Musik, Wein, US-Politik im Kongo…

Gatorpeeps
Microblogging-Plattform von Afrigator (am 11. Mai 2009 lanciert). Basierend auf Model von Twitter, aber laut Oluniyi David Ajao (Ghana) inzwischen relevanter für afrikanische User. Hauptfunktionen: Social Networking und Posten von Latest News


Nach Themen

Gender / LGBTI

African Activist
Relativ neue Webseite die Bloggen über LGBTI-Themen fördern will. 

Behind the Mask
Die vielleicht bekannteste Quelle für LGBTI-Ressourcen mit Sitz in Südafrika aber pan-afrikanischem Bezug.

Gay Rights Uganda
Ressourcen-Website für LGBTI-Rechte in Uganda. Zwar sind die Nachrichtenartikel nicht aktualisiert (letzter Eintrag: Dezember 2009), doch findet man nützliche Ratschläge für asylsuchende LGBTI-Personen in UK und Zitate für Juristen, die sich für LGBTI-Rechte einsetzen. 

Gay Uganda (Uganda)
Blog eines Anonymen, der politische und soziale Entwicklungen/Ereignisse mit LGBTI-Bezug kommentiert. Fokus auf Uganda, aber auch andere afrikanische Länder werden abgedeckt. Sehr regelmäßige und oft ausführliche Posts.

Gender Dynamix (Südafrika)
Ressourcen- und Nachrichtenportal für Transgender.

Demokratie / Good Governance

HOA PoliticalScene (Horn of Africa)
Kritische, politische Analysen zu Ereignissen am Horn (Country sections, IGAD, Political Scene, Environment, Humanitarian, ICC, Democracy etc.)

Kubatana (Zimbabwe)
Sehr lebendiger Blog von Kubatana, einem Netzwerk von 250 zimbabwischen NGOs bzw. zivilgesellschaftlichen Gruppen CVOs im Bereich Menschenrechte und Civic Education.

Sokwanele – This is Zimbabwe
Blog der zimbabwischen pro-democracy Gruppe bzw. Untergrundbewegung Sokwanele/Zvakwana, die mit gewaltfreien Mitteln gegen die Regierungsweise von ZANU-PF mobilisiert. Sokwanele fühlt sich nach eigener Darstellung explizit keiner politischen Partei zugehörig und strebt kein politisches Amt an. Viele aktuelle Updates/Posts zu politischen Themen in Zimbabwe

Umwelt & Nachhaltigkeit

Urban Sprout (Südafrika)
Alles um Nachhaltigkeit und grünen Lifestyle: Verzeichnis für Bio-Produkte, grüne Jobs und Events, Guides zu nachhaltigem Urlaub, kurze Nachrichten über Klimawandel etc.


Diverses

AfriGadget
Kooperationsprojekt zahlreicher Blogger das Afrikas Innovationspotenzial und Einfaltsreichtum hervorhebt. Verschiedenste logh-tech-Erfindungen werden vorgestellt. 

AIDS Rights Congo
Blogplattform auf der Community Workers aus verschiedenen Regionen im Congo darüber berichten wie AIDS ihre Gemeinde verändert (siehe Artikel von Géraldine de Bastion in diesem Dossier)

Avenue225 (Elfenbeinküste)
Bürgerjournalismus-Projekt mit der Idee, dass „jede/r vom Alltag in der Elfenbeinküste erzählen können soll“. Gegründet u.a. von Israël Yoroba Guébo. Ehrenamtliche Korrespondenten zwischen 18 und 30 Jahren werden mit Digitalkamera und MP3-Aufnahmegerät ausgestattet und berichten aus ihrer Region; die drei Besten erhalten einen Laptop und Praktikum bei einer Redaktion in Abidjan oder im Ausland.

Avenue 223 (Mali)
Das Konzept von Avenue225 übertragen auf Mali, unter Leitung von Israël Yoroba Guébo, Cédric Kalonji und Aude Guyot. Entstanden im Rahmen des ersten Forum Innov@frica in Bamako, Dezember 2009.

Black Looks (Nigeria/Afrika)
Vielgelesener Blog der Nigerianerin Sokari Ekine (siehe Artikel zu LGBTI-Bewegung in diesem Dossier). Während sie sich ursprünglich sehr allgemein den Themen soziale Gerechtigkeit und Aktivismus in Afrika und Diaspora widmete, hat die Seite inzwischen ihren Schwerpunkt deutlich auf LGBTI/Gender und sexuelle Gewalt.

Build it Kenny, and they will come… (kiwanja.net)
Blog von kiwanja.net, das mit zahlreichen Initiativen (z.B. FrontlineSMS, nGOmobile) Non-Profit-Organisationen darin unterstützt, ihre Arbeit durch Nutzung moderner Informations- und Kommunikationstechnologie zu verbessern. 2003 gegründet von ICT-Experte Ken Banks.

Ceasfire Liberia
Ein Projekt in dem Partner aus Westafrika und den USA Brücken zwischen in der Diaspora und in Afrika lebenden LiberianerInnen bauen wollen (siehe Artikel von Géraldine de Bastion in diesem Dossier)

Congoblog „Ba Leki“ (Demokratische Republik Kongo)
Ein Projekt der Ecole Supérieure de Journalisme de Lille, geleitet von Cédric Kalonji (siehe Artikel in diesem Dossier „Das Internet im Dienste der Meinungsfreiheit in Afrika“), einem jungen Journalisten aus DRC und einem der ersten Blogger Kinshasas. Es wird von der Coopération Britannique und France Coopération Internationale unterstützt und erhielt den von der Deutschen Welle vergebenen Preis Meilleur blog francophone 2007. Kalonji arbeitet mit acht Jugendlichen aus den wichtigsten Städten der DRC zusammen, die über Ereignisse in ihrer Region berichten.

FOKO (Madagaskar)
Blogprojekt einer NGO in Madagaskar, die sich zum Ziel gesetzt hat, einen lebensnahen Blick auf das Land aus den Augen seiner BewohnerInnen zu vermitteln, um Klischees und Informationsmangel zu beheben und durch Bildungsprojekte lokale Medienkompetenz aufzubauen (siehe Artikel von Géraldine de Bastion in diesem Dossier)

Kenyan Pundit (Kenia/Afrika, Ory Okolloh)
Lebendiger Blog von Ory Okolloh, mit starkem Fokus auf Kenia. Politisch relevante Themen: Africa, Corruption, Development & Aid, Kenya Constitution, Referendum & Election, Kenyan Politics, Women.

Le Blog de Nino (Kamerun, Französisch)
Regelmäßige, kritische Kommentare zu aktuellen Entwicklungen in Kamerun und anderen Ländern Afrikas. Der Autor hat nach eigener Angabe eine Neigung zu neuen Internet- und Kommunikationstechnologien, jedoch werden ebenso viele politische und wirtschaftliche Themen behandelt.   

Le Blog de Théophile Kouamouo (Elfenbeinküste)
Der beliebteste Blog der Elfenbeinküste (laut Afrigator). Größtenteils auf kulturelle und persönliche Themen ausgerichtet, mit einigen Ausnahmen (Literatur, Musik, Krise in Kamerun und Cote d’Ivoire, Liebe, Ökologie etc.).

Mentalacrobatics (Kenia/Afrika)
Blog des Kenianers Daudi Were über Literatur und Politik in Kenia und Afrika. Allerdings in letzter Zeit scheinbar nicht aktualisiert (letzter Post: September 2009).

Mes opinions sur le monde (Dakar/Kamerun)
Blog von Jean-Marc Feussom, einem in Dakar lebenden Kameruner. Viele Beiträge zu Klima/Umweltpolitik; sonstige entwicklungspolitische Themen: nachhaltige Entwicklung, Fairer Handel.

Thinker’s Room (Kenia)
Ausführliche Berichte und Fotos zu Gewalt und Unregelmäßigkeiten während der Wahlen in Kenia 2008 (unter der Kategorie „Politics“ zu finden). Ansonsten deckt der Blog allerdings vielmehr Entertainment- als Politik-Themen ab.

Threatened Voices (Weltweit)
Dokumentation von Repressalien gegen Blogger weltweit (mit Ländersuchfunktion).

Ushahidi (Kenia/Afrika)
Eine der größten Erfolgsgeschichten von in Afrika entwickelten sozialen Medien. Bekannt geworden durch die selbstentwickelte crowdsourcing Methode, mit Hilfe derer während der Gewaltausbrüche nach den Wahlen 2008 in Kenia Berichte über Unregelmäßigkeiten, Menschenrechtsverletzungen, humanitäre Engpässe usw. auf einer Karte verortet wurden. Jeder kann per SMS oder Internet Informationen melden, die vom Ushahidi-Team in kürzester Zeit abgeglichen und eingespeist werden. Inzwischen wird die Ushahidi Software in vielen Themenbereichen und Ländern eingesetzt (u.a. Südafrika, DRC, USA, Indien, Haiti).
Auf der Homepage ist auch ein lebendiger Blog zu finden, auf dem allerdings hauptsächlich über IT-Themen oder solche, die eng mit Ushahidi in Zusammenhang stehen, diskutiert wird.

Voices of Africa (Kenia/Afrika)
Blog auf dem AfrikanerInnen ihre Vorstellungen nachhaltiger Entwicklung darstellen und diskutieren können. Voices of Africa for Sustainable Development (VOA) ist gleichzeitig eine in Kenia registrierte NGO; Ziel ist Zugang zu Informationen für ländliche Gemeinden, Überbrückung des digital divide, fair trade.
Der Blog ist hauptsächlich auf IT ausgerichtet; auch religiös-angehauchte und lyrische Beiträge.

White African (Kenia)
Der in Kenia und Sudan aufgewachsene Erik Hersman reflektiert über technologische Neuerungen in Afrika (v.a. High-Tech und webbasierte Technologie) und deren Auswirkungen auf andere Prozesse auf den Kontinent.


Awards & Rankings

Afrigator.com erstellte im Oktober 2008 ein Ranking der Top 45 Female African Bloggers:  Südafrika dominiert klar die Liste; weitere prominente Länder: Nigeria, Kenia, Uganda, Äthiopien, Ägypten.

Seit 2008 organisiert das Institut Panos Afrique de l’Ouest (IPAO) jährlich die WAXAL Blogging Africa Awards. Die WAXAL Awards küren Blogs die alternative Informationsquellen bieten und Ausdrucksformen bürgerlichen Engagements sind. Das IPAO ist eine internationale NGO mit Sitz in Dakar, deren selbsterklärtes Ziel es ist durch Information und Kommunikation eine Kultur der Demokratie, der Staatsbürgerschaft und des Friedens zu schaffen.

South African Blog Awards 2009
Südafrikas Blogger-Preis, u.a. mit den Kategorien Best Blog About Politics, Best LGBT Blog, Best Green Blog

The BOBs
Blog Award der Deutschen Welle mit großem Renommee. Bekannte Preisträger sind u.a. Ushahidi (Best Weblog Award 2010) und Congoblog „Ba Leki“ (Best Francophone Weblog 2007).