Nachhaltige Industriepolitik: Wie man die Grüne Industrielle Revolution gestaltet

Aus der Reihe
Kostenlos (zzgl. Versandkosten)

Die bisherigen Produktions- und Konsummuster haben die Welt an ihre ökologischen Grenzen geführt. Der Klimawandel, die fortdauernde Armut, die Ressourcenknappheit sowie die Wirtschafts- und Finanzkrise erfordern eine Grüne Industrielle Revolution. Dazu brauchen die Regierungen eine neue, eine Nachhaltige Industriepolitik. Diese würde sie in die Lage versetzen, den notwendigen fundamentalen Wandel zu gestalten und zu beschleunigen. Die Autorinnen und Autoren dieses Memorandums für eine Nachhaltige Industriepolitik erläutern die Leitprinzipien und Perspektiven für diese kommende grüne Transformation der europäischen Wirtschaft.

 
Produktdetails
Veröffentlichungsdatum
3. Mai 2010
Herausgegeben von
Heinrich-Böll-Stiftung in Zusammenarbeit mit dem Öko-Institut und der Green European Foundation
Seitenzahl
72
Lizenz
Alle Rechte vorbehalten
ISBN / DOI
978-3-86928-034-9
Inhaltsverzeichnis

7 Vorwort

9 Zusammenfassung

12 Nachhaltige Industriepolitik für die Grüne Industrielle Revolution

15 Industriepolitik

21 Herausforderungen und Chancen einer grünen industriellen Revolution

33 Eine Nachhaltige Industriepolitik für die Grüne Transformation

43 Ziele und Leitprinzipien einer Nachhaltigen Industriepolitik

53 Konzept für ein Monitoring einer Nachhaltigen Industriepolitik (SIMON)

63 Die Grenzen des Konzepts der Nachhaltigen Industriepolitik

66 Abkürzungen

67 Literatur

Zum Warenkorb hinzugefügt: