Schriften zur Ökologie

Cover von "Der Preis auf CO2"

Der Preis auf CO2

Die Debatte um die Bepreisung von Treibhausgasemissionen erlebt eine Renaissance. Es bedarf aber einer aufgeklärten Diskussion, damit dieses Instrument eine stärkere Rolle in der Klimapolitik spielen kann.
Cover der Publikation, Mensch fährt mit dem Fahrrad über einen Zebrastreifen

Praxis kommunale Verkehrswende

Studie
Der Ruf nach einer besseren Mobilität wird immer lauter. Dieser Leitfaden zeigt, was heute schon möglich ist in Sachen Fuß- und Radverkehr, Entschleunigung, Parkraummanagement, ÖPNV, vernetzte Mobilität, Elektromobilität, integrierte Stadt- und Verkehrsplanung, Mobilitätsmanagement und Mobilität für alle. Die Publikation bietet damit einen praktischen Instrumentenkasten für die Kommunalpolitik.
In den Warenkorb

Amazonien heute

Studie
Der Regenwald Amazoniens ist bedroht: Brände, Rodungen, Landraub, Bergbau – sie alle setzen diesem einzigartigen Ökosystem zu. Der Amazonienexperte Thomas Fatheuer analysiert die unterschiedlichen Akteure und Triebkräfte der Entwaldung. Und zeigt Alternativen zu Entwaldung und Zerstörung auf.

CO2 als Maß aller Dinge

Der Klimawandel ist real. Doch diese Bedrohung wird fast ausschließlich als ein Problem zu hoher CO2-Emissionen wahrgenommen. Die Autor/innen dieser Publikation berichtigen die berühmte Formel, wonach man nur managen kann, was in Zahlen aufbereitet ist.

Wärmewende in Kommunen

Leitfaden
Die „Wärmewende“ kann ein wichtiger Baustein beim Umbau unseres Energiesystems sein, wenn überschüssiger Strom aus regenerativen Quellen in Wärme umgewandelt oder gespeichert wird. Der Leitfaden richtet sich an alle, die in ihrer Stadt oder Gemeinde die Wärmewende in Angriff nehmen wollen, und bietet einen Kompass für die richtigen Entscheidungen zur klimaneutralen Wärmeversorgung.

Big Oil, Coal and Gas Producers Paying for their Climate Damage

Die zweite überarbeitete Ausgabe der englischsprachigen Publikation erscheint pünktlich zum Auftakt des Klimagipfels in Lima. Das Climate Justice Programme und die Heinrich-Böll-Stiftung fordern, dass die Unternehmen, die weltweit für die höchsten CO2-Emissionen durch die Förderung fossiler Brennstoffe verantwortlich sind (die "Carbon Majors"), eine emissionsbasierte Abgabe zahlen.

Braunkohle – Irrläufer der deutschen Stromerzeugung

Die Erneuerbaren Energien haben zwar den Wegfall des Atomstroms mehr als kompensiert, aber auf dem heutigen Strommarkt werden die klima-schädlichsten Kapazitäten bevorzugt; in Deutschland ist das vor allem Strom aus Braunkohle. Die Publikation gibt Einblick in die Gründe dieses sogenannten „Energiewendeparadoxes“.

Energetisch modernisieren zu fairen Mieten?

Bezahlbarer Wohnraum und eine gelingende Energiewende schließen sich nicht gegenseitig aus. Nichtdestotrotz stehen der Vereinbarkeit dieser Ziele noch einige Stolpersteine im Weg, die in dieser Publikation sichtbar gemacht werden sollen.

Energiewende 2.0 - Aus der Nische zum Mainstream

Schriften zur Ökologie 36: Die deutsche Energiewende eine Erfolgsgeschichte, die Markteinführung ist gelungen. Nun steht die zweite Etappe bevor, in der die Erneuerbaren zu den tragenden Säulen des neuen Energiesystems werden. Worauf dabei geachtet werden muss, erläutert Energieexperte Gerd Rosenkranz.

Ressourcenschwindel Schiefergas

 Schiefergas und die für seine Gewinnung genutzte Technologie des Fracking werden heiß diskutiert. Das Buch zeigt Risiken auf und resümiert die bisherigen Erfahrungen in den USA und vergleicht diese mit der Situation in Europa.