Iran-Report 04/13

Aus der Reihe
Kostenlos (zzgl. Versandkosten)
Iran-Report 04/13: Eine Zusammenfassung aktueller Ereignisse im Iran
Der Konflikt um das iranische Atomprogramm, die Wahlfälschung vom Juni 2009, die Verfolgung der Opposition und die Verletzung der Menschenrechte sind einige der wiederkehrenden Themen des Iran-Reports. Er wertet Nachrichten verschiedener Quellen aus, auch um die von den Mächtigen in Iran verfügten Behinderungen und Einschränkungen der journalistischen Arbeit auszugleichen. Der Iran-Report produziert keine Schlagzeilen sondern er erhellt die Meldungen, das Nichtgesagte dahinter.
Der Iran-Report wird einem breiten Interessentenkreis aus Politik, Wissenschaft und Medien zur Verfügung gestellt.

Elektronisches Abonnement:
Wenn Sie den iran-report kostenfrei abonnieren oder ihn abbestellen wollen, wenden Sie sich bitte an: Heinrich-Böll-Stiftung, Email lorenz@boell.de

 

 

 
   
   
   
   
   
   
   



Inhalt

Innenpolitik
Ahmadinedschad im Hagel der Kritik / Unruhen bei den Wahlen befürchtet / Schreiben der Reformer an Chamenei / Mottaki meldet Kandidatur an / Neuer Gesundheitsminister bestätigt / Drogenkonsum / 14 Journalisten freigelassen

Wirtschaft
Atomkonflikt / Neue Maßnahmen der iranischen ZentralbankAktionen gegen Wassermangel münden in Gewalt / Streik der Stahlarbeiter / Zardari zu Besuch in Teheran – Bau von Pipeline begonnen / Erneute Panne im Kraftwerk Bushehr / Zerstörer auf das Kaspische Meer geschickt / Zunahme des Waffenschmuggels aus Deutschland

Aussenpolitik
Salehi bewertet US-Vorschlag zu direkten Verhandlungen positiv / Umstrittenes Abkommen zwischen Iran und Argentinien / Salehi: Assad  wird wieder als Präsident kandidieren / Iraner wegen Spionage in Saudi-Arabien festgenommen / 4. Bericht des UN-Menschenrechtsbeauftragten für Iran / EU: Strafmaßnahmen wegen Verletzung der Menschenrechte / Sympathieverlust Irans in der arabisch-islamischen Welt / Klage gegen „Argo“-Produzenten geplant / Selbstmord eines iranischen Flüchtlings

Produktdetails
Veröffentlichungsdatum
5. April 2013
Herausgegeben von
Heinrich-Böll-Stiftung
Seitenzahl
22
Lizenz
Alle Rechte vorbehalten
ISBN / DOI
--
Ihr Warenkorb wird geladen …