Iran-Report
Iran-Report 5/2013: Eine Zusammenfassung aktueller Ereignisse im Iran
Seit dem Jahr 2002 publiziert die Heinrich-Böll-Stiftung monatlich den Iran-Report mit aktuellen Einblicken in die Innen- und Außenpolitik sowie die Wirtschaft des Landes. In der Mai-Ausgabe des Iran-Report stellt Autor Bahman Nirumand die Kandidaten der Konservativen, der Reformer sowie weitere Amtsanwärter der bevorstehenden Präsidentschaftswahlen vor. Nirumand kommentiert die Verhaftungswelle in der Provinz Chusestan sowie das erneute Scheitern der Atomverhandlungen. Welche Waffenlieferungen der USA an Israel und arabische Staaten geplant sind und wo im Lande ein neues Zentrum zur Uranproduktion eröffnet wurde, sind ebenfalls Schwerpunkte des Reports.
Für den Iran-Report wertet der deutsch-iranische Autor und Publizist Bahman Nirumand Nachrichten aus verschiedenen Quellen aus. Damit erhellt er die Meldungen aus dem Land und gleicht die Einschränkungen der journalistischen Arbeit aus. So werden Ereignisse aus dem Iran einem breiten Interessentenkreis aus Politik, Wissenschaft und Medien zugänglich.
Elektronisches Abonnement:
Wenn Sie den Iran-Report kostenfrei abonnieren oder ihn abbestellen wollen, wenden Sie sich bitte an: Heinrich-Böll-Stiftung, Vera Lorenz, Email lorenz@boell.de.
Iran-Report 5/2013: Eine Zusammenfassung aktueller Ereignisse im Iran | |
Herausgeber/in | Heinrich-Böll-Stiftung |
Erscheinungsort | Berlin |
Erscheinungsdatum | 1. 2013 |
Seiten | 21 Seiten |
ISBN | -- |
Bereitstellungs- pauschale |
kostenlos |
