„Not Who We Are“ - Weibliche syrische Flüchtlinge im Libanon
Datum: Donnerstag, 12. Dezember 2013, 19.30 – 21.30
Ort: Heinrich-Böll-Stiftung, Schumannstraße 8, 10117 Berlin
Filmvorführung mit Podiumsdiskussion
Mit:
Carol Mansour, Forward Film Production, Libanon
Die Libanesin mit palästinensischen Wurzeln, ist eine der prominentesten Dokumentarfilmerinnen des Libanons. Sie arbeitet zu sozialen und politischen Themen. Zu ihren Werken zählen "Maid in Lebanon", über die Arbeitsmigrantinnen im Libanon, "100 % Asphalt" über Straßenkinder und der preisgekrönte Film "A Summer Not to Forget".
Dr. Muna Khalidi, Forward Film Production, Libanon
Die Produzentin und Rechercheurin für "Not Who We Are", studierte an der American University of Beirut und der London School of Economics.
Moderation: Dr. Bente Scheller, Leiterin des Büro der Heinrich-Böll-Stiftung in Beirut
In “Not Who We Are“ erzählen Frauen, die aus Syrien in den Libanon geflüchtet sind, wie es ihnen im Exil ergeht. Afra aus einer Mittelschichtfamilie in Aleppo erzählt, wie die Ereignisse bisherige Wertvorstellungen in Frage stellen. Samar, die ihre Töchter zur Universität schicken wollte, hat diese nun als Teenager verheiratet. Um Raed und Um Ahmad schlagen sich kärglich in der Bekaa-Ebene im syrisch-libanesischen Grenzgebiet durch. Siham bewältigt die Trauer um ihren Ehemann mit Anpacken.
All diese Frauen haben ganz ähnliche Fragen: Wie können sie in dieser Situation bestehen? Wie plant man eine Zukunft, wenn man nicht einmal eine feste Unterkunft hat?
Der Regisseurin Carol Mansour ist einfühlsamer Film über Flucht und Neuanfang gelungen.
Die Filmvorführung findet im Anschluss an die Konferenz „(K)ein Frühling für Frauen? Politische Umbrüche und sexualisierte Gewalt: Beispiele aus den arabischen Transformationsländern“ statt.
Sprache
Film: Arabisch mit englischen Untertiteln
Diskussion: Englisch/Deutsch mit Simultanübersetzung
Pressekontakt
Ramona Simon
Pressesprecherin
Heinrich-Böll-Stiftung
E simon@boell.de
T 030/285 34 202