Iran-Report 03/2014

Aus der Reihe

Der Konflikt um das iranische Atomprogramm, die Wahlfälschung vom Juni 2009, die Verfolgung der Opposition und die Verletzung der Menschenrechte sind einige der wiederkehrenden Themen des Iran-Reports. Er wertet Nachrichten verschiedener Quellen aus, auch um die von den Mächtigen in Iran verfügten Behinderungen und Einschränkungen der journalistischen Arbeit auszugleichen. Der Iran-Report produziert keine Schlagzeilen sondern er erhellt die Meldungen, das Nichtgesagte dahinter.

Elektronisches Abonnement:
Wenn Sie den Iran-Report kostenfrei abonnieren wollen, folgen Sie bitte diesem Link https://themen.boell.de
Nach Setzen des Hakens am Ende der 1. Seite gelangt man zur Auswahl der Publikationen, u.a. zum Iran-Report.
Wenn Sie den Iran-Report nicht mehr bekommen möchten, senden Sie bitte eine E-Mail an info@boell.de

 

Produktdetails
Veröffentlichungsdatum
März 2014
Herausgegeben von
Heinrich-Böll-Stiftung
Seitenzahl
24
Inhaltsverzeichnis

Innenpolitik
Chameneis scharfe Attacken gegen die USA / Komitee für Rückkehr der Auslandsiraner / Öffentliche Hinrichtungen / Karrubi, Mussavi und Rahnaward seit drei Jahren im Hausarrest / USA fordern Freilassung von Mussavi, Karrubi und Rahnaward / Kundgebungen am Jahrestag der Revolution / Iranische Kriegsschiffe im Atlantik / Bereit zur "entscheidenden Schlacht"

Kultur
Filmemacher Panahi kritisiert Rohani / Dichterin und Dichter gegen Kaution freigelassen / Herausgeber von Bochara für schuldig erklärt / Der Roman "Der Colonel" doch nicht freigegeben / Verbot der liberalen Zeitung Aseman

Wirtschaft
Atomkonflikt / Araghtschi über Sanktionen / Das Genfer Atomabkommen im Iran umstritten / Ansturm französischer Unternehmen auf iranische Wirtschaft / Die USA warnen die Unternehmen vor Geschäften mit Iran / Iranische Volksbank verlangt von London Entschädigung / Neue ballistische Raketen getestet

Außenpolitik
Sarif bezeichnete den Holocaust als "grausame Tragödie" / Sarif trifft Kerry / Annährungsversuche an Saudi-Arabien / Teheran und London nehmen diplomatische Beziehung wieder auf / Erdogan in Teheran / US-Außenministerium: Sarif für Verhandlungen über Syrien nicht autorisiert / Welayati lobt Obamas Afghanistan-Politik / Sanktionen gegen iranische Staatssender ausgesetzt / Spannungen zwischen Iran und Pakistan

Ihr Warenkorb wird geladen …