Aufeinander bauen - Teilhaben im Alter


Lesedauer: 2 Minuten

Auf dem Weg zu einem Neuen Generationenvertrag:
Ein Abend für Ältere und Weise

Datum: Mittwoch, 26. März 2014, 17.30 Uhr - 21.30 Uhr
Ort: Heinrich-Böll-Stiftung, Schumannstr. 8, Berlin-Mitte

Programm:

17.30 Uhr Lesung und Gespräch „Älter werden, Neues wagen"
Martina Wittneben, Autorin und Journalistin

18.00 Uhr Podiumsdiskussion
Teilhaben im Alter. Politische Antworten auf eine Gesellschaft im Wandel
Marianne Birthler, Buchautorin, Ehemalige Bundesbeauftragte für die Unterlagen des Staatssicherheitsdienstes der ehemaligen DDR  
Dr. Serge Embacher, Bundesnetzwerk Bürgerschaftliches Engagement
Moderation: Philipp Antony, Heinrich-Böll-Stiftung

19.00 Uhr
Parallele Thementische zu verschiedenen Aspekten des Alterns und Teilhabens

21.00 Uhr
Präsentation der Ergebnisse

21.30 Uhr
Empfang

Die Frage nach Gerechtigkeit und Solidarität zwischen den Generationen ist hochaktuell und geht weit über die gegenwärtige Diskussion einer gerechten Rentenpolitik hinaus: Wie nutzen wir die Chancen des demografischen Wandels, ohne die Zukunft zu verspielen? Wie wollen wir in Zukunft zusammenleben? Wie sieht eine generationengerechte Gesellschaft aus? Brauchen wir einen neuen Konsens zwischen den Generationen?

Antworten der älteren Generation auf diese Fragen stehen im Mittelpunkt des Abends. Die Ergebnisse der Diskussionen werden in unseren Generationen-Kongress einfließen, der Ende Juni 2014 in Berlin stattfindet. Zuvor laden wir zu zwei weiteren Generationentreffen ein:

Aufeinander bauen Zwischen den Stühlen
Ein Abend für die Sandwich-Generation
Dienstag, 29. April 2014, ab 17.30 Uhr

Aufeinander bauen You only live once!
Ein Nachmittag für alle unter 25
Donnerstag, 22. Mai 2014, ab 15.00 Uhr

Kongress: Baustelle Neuer Generationenvertrag
Freitag, 27. Juni bis Sonntag, 29. Juni 2014
www.boell.de/Baustelle-Generationenvertrag

Information:
Andrea Mesch, E-Mail generationenvertrag@boell.de

Presse:
Vera Lorenz, E-Mail lorenz@boell.de, T 030-28534-217