Am Spielfeldrand der Fußball-WM in Brasilien
Pressegespräch
Datum: Dienstag, 13. Mai 2014, 10.00 - 11.30 Uhr
Ort: Heinrich-Böll-Stiftung, Schumannstr. 8, 10117 Berlin
Mit: Dr. Dawid Bartelt, Leiter des Brasilienbüros der Heinrich-Böll-Stiftung
U.A. w.g. an die Pressestelle der , Nina Gawol, E-Mail Nina.Gawol@boell.de
Rund einen Monat vor Anpfiff der Fußball-WM in Brasilien sorgt diese immer weniger für Euphorie und immer mehr für heftige Spannungen im Land. Über die genauen Hintergründe und Prozesse berichtet Dawid Bartelt, Leiter des Brasilienbüros der Heinrich-Böll-Stiftung in Rio de Janeiro, auf einem Pressegespräch. Dazu laden wir herzlich ein!
Brasilien richtet die teuerste WM aller Zeiten aus. Finanziert werden die notwendigen Infrastrukturprojekte überwiegend aus öffentlichen Geldern, die Kosten trägt die Allgemeinheit. Die sozialen Proteste der letzten Monate richten sich nicht nur gegen diese immensen Ausgaben. Auch die sozialen Auswirkungen der Eingriffe in städtische Strukturen im Namen der Großereignisse und die damit verbundenen Zwangsumsiedlungen werden scharf kritisiert.
Gibt es überhaupt positive Effekte für die brasilianische Bevölkerung? Wie nachhaltig kann die laut Fifa "Grüne WM" tatsächlich sein? In welchem Zusammenhang steht die Ausrichtung einer WM mit Prostitution? Zu diesen und anderen Fragen wird Dawid Bartelt Auskunft geben.
Und außerdem:
Das Büro in Rio unterstützt Journalistinnen und Journalisten, die vor Ort recherchieren, gerne. Es wird u.a. durch Partnerorganisationen geführte Besuche zu Orten anbieten, an denen sich die Veränderungen durch die WM-Vorbereitungen zeigen lassen wie z.B. Favelas, in denen so genannte Befriedungseinheiten der Polizei dauerhaft stationiert sind, bzw. die (teil-)geräumt wurden. Bitte wenden Sie sich an Sabrina Strauss, E-Mail sabrina.strauss@br.boell.org, T 0055 21 3221 9924
Seit heute online: das WM-Brasilien-Dossier
https://www.boell.de/de/world-cup-fuer-wen
Pressestelle der Heinrich-Böll-Stiftung
Nina Gawol, T 030-28534-224, E-Mail Nina.Gawol@boell.de