
Die deutsche Außenpolitik steht vor allem angesichts der Krise um die Ukraine vor einer der größten Herausforderungen der letzten Jahrzehnte. Die Forderung nach größerer internationaler Verantwortung Deutschlands wird derzeit einer unerwarteten Belastungsprobe unterzogen.
Die Debatte über Möglichkeiten und Grenzen deutscher Außenpolitik findet jedoch nicht im geschichtsfreien Raum statt. Wir begannen unsere 15. Außenpolitische Jahrestagung deshalb mit einer historischen Einordnung von Heinrich August Winkler zu "Lehren aus dem Jahrhundert der Extreme". Anschließend diskutierten wir mit internationalen Gästen darüber, ob die deutsche Außenpolitik dafür gewappnet ist, auf aktuelle Herausforderungen angemessen zu reagieren.
Vortrag und Diskussionsrunde mit:
Prof. Dr. Heinrich August Winkler, Humboldt-Universität zu Berlin
Dr. François Heisbourg, Foundation for Strategic Research, Paris
Cathryn Cluever, Harvard University, Cambridge
Beata Pęksa, Polnisches Außenministerium, Warschau
Cem Özdemir, Bündnis 90/Die Grünen, Berlin
Moderation: Ralf Fücks, Heinrich-Böll-Stiftung
Eine Kooperation mit dem European Council on Foreign Relations (ECFR)
Veranstaltung vom 19. Juni 2014
Video
Auf dem Weg zu mehr Verantwortung? - Auftaktveranstaltung zur 15. Außenpolitischen Jahrestagung - Heinrich-Böll-Stiftung
