Iran-Report 07/2014

Aus der Reihe

Mit der Wahl Hassan Rohanis zum iranischen Präsidenten und dessen Amtsantritt am 3. August 2013 wurde in der iranischen Politik ein bedeutender Wandel eingeleitet. Besonders augenfällig ist dies im Kurswechsel der Atompolitik. Die Öffnung der iranischen Politik nach außen und die Ankündigung innenpolitischer Reformen werden im Land von den konservativen Kräften heftig bekämpft. Der Widerstand lässt Rohani und seiner Regierung  wenig Spielraum.

Der Iran-Report wertet Nachrichten verschiedener Quellen aus. Auch um die von den Mächtigen in Iran verfügten Behinderungen und  Einschränkungen der journalistischen Arbeit auszugleichen. Der Iran-Report produziert keine Schlagzeilen, sondern er erhellt die Meldungen, das Nichtgesagte dahinter.

Elektronisches Abonnement:
Wenn Sie den Iran-Report kostenfrei abonnieren wollen, folgen Sie bitte diesem Link https://themen.boell.de
Nach Setzen des Hakens am Ende der 1. Seite gelangt man zur Auswahl der Publikationen, u.a. zum Iran-Report.
Wenn Sie den Iran-Report nicht mehr bekommen möchten, senden Sie bitte eine E-Mail an info@boell.de

 

Produktdetails
Veröffentlichungsdatum
Juli 2014
Herausgegeben von
Heinrich-Böll-Stiftung
Seitenzahl
23
Inhaltsverzeichnis

Innenpolitik
Rohani "westliche Lesung des Islam" vorgeworfen / Theologen warnen Rohani / Rohanis Anhänger vorübergehend festgenommen / Schutz für Sittenwächter / Streit um Teilnahme der Frauen am Volleyball-Spiel / Überfüllte Gefängnisse / Mohammadi zum Verhör geladen / Sterilisation soll unter Strafe gestellt werden

Kultur
Facebook-Nutzer hart bestraft / 40 Prozent der Iraner benutzen Parabolantennen / Gründung eines Schahnameh-Zentrums in Cambridge / Kulturminister: "Der Colonel" darf noch nicht erscheinen / 17 Personen wegen Zusammenarbeit mit "feindlichen Medien" verurteilt

Wirtschaft
Atomkonflikt / Israel versucht Einigung im Atomkonflikt zu verhindern / Pasdaran unterstützen Atomverhandlungen / Wirtschaftswachstum: Landwirtschaft positiv, Industrie negativ / Rationierung des Wassers in Großstädten / Milliarden Strafgelder gegen Großbank BNP Paribas / Iran betreibt Cyber-Spionage / Öffnung eines ILO-Büros in Teheran angestrebt / Verhandlungen mit Ölkonzernen fortgesetzt / Autos für Russland

Außenpolitik
Militärs drohen USA / Iran und USA in einer Front gegen Islamisten / Chamenei warnt Europäer vor USA / Hague: Zeit ist günstig für Wiedereröffnung der Botschaften / Laridschani bezeichnete UN-Menschenrechtsbericht als "wertlos" / Scheich von Kuwait zu Besuch in Iran / Sarif lehnte Einladung zum Besuch in Saudi-Arabien ab / UN appelliert, Hinrichtung einer Iranerin auszusetzen

Ihr Warenkorb wird geladen …