Iran-Report 09/2014

Aus der Reihe

Mit der Wahl Hassan Rohanis zum iranischen Präsidenten und dessen Amtsantritt am 3. August 2013 wurde in der iranischen Politik ein bedeutender Wandel eingeleitet. Besonders augenfällig ist dies im Kurswechsel der Atompolitik. Die Öffnung der iranischen Politik nach außen und die Ankündigung innenpolitischer Reformen werden im Land von den konservativen Kräften heftig bekämpft. Der Widerstand lässt  Rohani und seiner Regierung  wenig Spielraum.

Der Iran-Report wertet Nachrichten verschiedener Quellen aus. Auch um die von den Mächtigen in Iran verfügten Behinderungen und  Einschränkungen der journalistischen Arbeit auszugleichen. Der Iran-Report produziert keine Schlagzeilen, sondern er erhellt die Meldungen, das Nichtgesagte dahinter.

Elektronisches Abonnement:
Wenn Sie den Iran-report kostenfrei abonnieren wollen, folgen Sie bitte diesem Link. Mit einer E-Mail an info@boell.de können Sie sich aus dem Verteiler wieder austragen lassen.

 

Produktdetails
Veröffentlichungsdatum
September 2014
Herausgegeben von
Heinrich-Böll-Stiftung
Seitenzahl
24
Inhaltsverzeichnis

Innenpolitik
Rohani: "Geht doch in die Hölle"! / Wissenschaftsminister vom Parlament abgesetzt / Justizchef Laridschani bleibt weitere fünf Jahre im Amt / Geschlechtertrennung am Arbeitsplatz / Elf Tote durch Brand im Gefängnis / Revolutionsgarden zerstören Bahai-Friedhof / Werbung für Verhütungsmittel verboten / Glass, die am meisten konsumierte Droge

Kultur
Dichterin Behbahani gestorben / Rafsandschani: keine Ungleichheit der Geschlechter im Islam / Streit über Geschlechtertrennung bei Musikveranstaltungen / Sechs Jahre Haft für den Journalisten Mirdamadi / US-iranische Journalisten weiterhin in Haft / Abgeordneter fordert Freilassung von Journalisten / Der falsche Colonel / Mathematikerin mit höchster Ehrung ausgezeichnet

Wirtschaft
Atomkonflikt / Erste Rate aus eingefrorenem iranischem Guthaben freigegeben / USA warnen Russland vor Ölgeschäft mit Iran / Krise in der Industrie / Neue Hoffnung bei der iranischen Luftfahrt / Palmöl, Käse und Sahne stärker verseucht als Milch

Außenpolitik
Chamenei: Keine Normalisierung der Beziehungen zu USA / Israelische Drohne abgeschossen / Iran und die Lage im Irak / Rohani kritisiert UNO wegen Gaza / Außenminister Sarif zu Besuch in Oman / Wiedereröffnung der britischen Botschaft / Iranischer Menschenrechtler in der Türkei tot aufgefunden / Irans Botschaft in der Türkei wurde abgehört / Menschenrechtspreis vergeben / dpa-Interview mit neuem Botschafter Irans in Berlin

Ihr Warenkorb wird geladen …