Iran-Report 02/2015
Mit der Wahl Hassan Rohanis zum iranischen Präsidenten und dessen Amtsantritt am 3. August 2013 wurde in der iranischen Politik ein bedeutender Wandel eingeleitet. Besonders augenfällig ist dies im Kurswechsel der Atompolitik. Die Öffnung der iranischen Politik nach außen und die Ankündigung innenpolitischer Reformen werden im Land von den konservativen Kräften heftig bekämpft. Der Widerstand lässt Rohani und seiner Regierung wenig Spielraum.
Der Iran-Report wertet Nachrichten verschiedener Quellen aus. Auch um die von den Mächtigen in Iran verfügten Behinderungen und Einschränkungen der journalistischen Arbeit auszugleichen. Der Iran-Report produziert keine Schlagzeilen, sondern er erhellt die Meldungen, das Nichtgesagte dahinter.
Elektronisches Abonnement:
Wenn Sie den Iran-Report kostenfrei abonnieren wollen, folgen Sie bitte diesem Link. Mit einer E-Mail an info@boell.de können Sie sich aus dem Verteiler wieder austragen lassen.
Produktdetails
Inhaltsverzeichnis
Innenpolitik
Tagung der Reformer / Tagung der Konservativen / Eklat im Parlament / Freie Kleidungswahl für Frauen / Früherer Vizepräsident wegen Korruption verurteilt / Neuer Leiter für das Erzbistum in Isfahan
Kultur
22. Fadjr-Filmfestspiele / Schriftstellerverband verurteilt Anschlag von Paris / Milani bei Staatsanwaltschaft vorgeladen / Hildesheimer helfen bei Sicherung historischer Musikbestände / WhatsApp verboten
Wirtschaft
Atomkonflikt / Öleinnahmen im Haushaltsplan reduziert / Schwarzmarkt bildet ein Drittel des Außenhandels / Netanjahu verbietet Berichterstattung über Ölstreit mit Iran / Kundgebung der Arbeiter vor dem Parlament
Außenpolitik
Anschlag von Paris verurteilt / Chameneis Brief an die Jugend im Westen / Iranischer General in Syrien getötet / Kampf gegen den IS / Ernsthafte Gespräche mit Saudi-Arabien gefordert / Verstärkte militärische Kooperation zwischen Russland und Iran / Netanjahu hält Rede vor dem Kongress in Washington / Iranische Politiker verärgert über Roths Äußerungen in Iran