Die  Zukunft unserer Agrarlandschaft


Lesedauer: 2 Minuten

Die  Zukunft unserer Agrarlandschaft
Michael Succow mit Vortrag und im Gespräch

Zeit: Dienstag, 15. Dezember 2015, 19.00 - 21.00 Uhr
Ort: Heinrich-Böll-Stiftung, Schumannstraße 8, Berlin-Mitte
Livestream auf www.boell.de/stream

"Die Landschaft meiner Kindheit war voller Leben" unter diesem Motto wird der Biologe Michael Succow, Träger des Alternativen Nobelpreises und Pionier des Naturschutzes in Ostdeutschland, den Zustand der Agrarlandschaft und des Naturschutzes in Deutschland bilanzieren. Die Folgen der Transformation Ostdeutschlands 25 Jahre nach der Wiedervereinigung wie auch der Energiewende für die Agrarlandschaft in Deutschland werden im anschließenden Gespräch diskutiert.

Begrüßung: Barbara Unmüßig, Vorstand der Heinrich-Böll-Stiftung e.V.

Vortrag: Michael Succow, Biologe und Agrarwissenschaftler
"Die Landschaft meiner Kindheit war voller Leben. Gedanken zur Zukunft unserer Agrarlandschaft"

Im Gespräch mit Michael Succow:
Steffi Lemke, MdB, parl. Geschäftsführerin der Bundestagsfraktion von Bündnis 90/Die Grünen und Sprecherin für Naturschutz
Moderation: Christiane Grefe, Journalistin, DIE ZEIT

Ein Interview mit Michael Succow zum Thema:
Blühende Landschaften. Ökologische Folgen der Wiedervereinigung
Handstreichartig erklärte die letzte DDR-Regierung große Teile des Staatsgebiets zu Naturschutzreservaten. Der Kopf hinter dem Coup war Vize-Umweltminister und Systemkritiker Michael Succow. Im Interview erklärt er, warum die Natur noch heute davon profitiert. (28. September 2014)

Fachkontakt: Michael Stognienko, Projektmanager Politische Bildung, T 030-28534-241, E stognienko@boell.de
Presse: Vera Lorenz, T 030-28534-217, E lorenz@boell.de