Bodenatlas 2024 Atlas Der Bodenatlas präsentiert Daten und Fakten über die Bedeutung und den Zustand von Land, Böden und Ackerflächen. In zahlreichen Grafiken und Textbeiträgen gibt er einen aktuellen Einblick in den Zustand und die Gefährdung der Böden, von denen wir leben.
Das Recht auf Nahrung regeln Artikel Durch die Betonung eines Multi-Stakeholder-Ansatzes bei der politischen Entscheidungsfindung wurde es Unternehmensakteuren ermöglicht, die Diskussion darüber, wie und was wir essen, zu dominieren. Doch die Bekämpfung von Hunger und Unterernährung erfordert eine Strategie, die sich auf Menschenrechte und staatliche Rechenschaftspflicht konzentriert. Von Nora McKeon
Von Kuh bis Küche: Kontrollverlust im System der Milchviehhaltung Analyse Immer wieder kommt es zu Skandalen in der deutschen Milchindustrie - verdreckte Ställe, zu wenig Platz, kranke Tiere. Dabei sind landwirtschaftliche Produktionsprozesse in Deutschland theoretisch gut organisiert und kontrolliert. Journalistin Ruth Schalk ist dem System der Milchviehhaltung nachgegangen. Von Ruth Schalk
Insektenschutz und Landwirtschaft: Mit Vielfalt zur Ernte Insektenatlas Durch ihre Bestäubungsleistung und die Verbesserung der Böden sind Insekten für die Landwirtschaft unabdingbar, aber durch sie auch stark gefährdet. Mehr Schutz der Artenvielfalt in Agrarlandschaften ist nötig. Von Teja Tscharntke
Insektensterben global: Eine Krise ohne Zahl Insektenatlas Der Rückgang von Insektenpopulationen und -arten ist vielfach belegt. Die Wissenschaft ist sich auch über den negativen Einfluss der Landwirtschaft einig. Unklar ist, welche Aussagen sich verallgemeinern lassen. Von Dr. Christine Chemnitz
Konzernatlas: Grafiken und Lizenzbestimmungen Alle Grafiken und Texte des Konzernatlas stehen unter der offenen Creative Commons Lizenz CC BY 4.0. und können unter diesen Bedingungen weiterverwendet, bearbeitet und veröffentlicht werden. Hier finden Sie die Grafiken und den Atlas in unterschiedlichen Formaten (jpg, png, pdf) zum Download.
Lebensmittelhersteller: Marken, Märkte, Manipulationen Auf 50 Firmengruppen entfallen 50 Prozent des weltweiten Umsatzes mit der Herstellung von Lebensmitteln. Ihr Anteil steigt, und die Großen wachsen am stärksten. Von Dietmar Bartz
Fünf Agrarkonzerne beherrschen den Weltmarkt „ABCD“ werden die vier westlichen Firmen abgekürzt, die den Welthandel mit landwirtschaftlichen Produkten dominierten. Jetzt ist ein chinesisches Unternehmen dabei. Von Roman Herre
Genome Editing: Gentechnik ohne Kennzeichnungspflicht Schon in wenigen Jahren wollen die Saatgutkonzerne Kulturpflanzen vermarkten, deren Erbgut durch „Genome Editing“ neue Eigenschaften erhalten hat – und die sogar als gentechnikfrei gelten sollen. Von Jim Thomas
Die Zukunft unserer Agrarlandschaft Handstreichartig erklärte die letzte DDR-Regierung große Teile des Staatsgebiets zu Naturschutzreservaten. Der Kopf hinter dem Coup war Vize-Umweltminister und Systemkritiker Michael Succow. Im Interview erklärt er, warum die Natur noch heute davon profitiert.