
Wieviele Flüchtlinge hat das Saarland 2015 aufgenommen? Was lief gut, was schlecht? Wieviele rassistische Angriffe gab es? Der Steckbrief mit den wichtigsten Zahlen und Themen des Jahres.
Regierungskonstellation: CDU/SPD
Einwohner/innen: 989.035 (fallend)
Aufnahmequote (lt. Königsteiner Schlüssel): 1,22 Prozent
Flüchtlingsaufnahme 2014: 3.086
Flüchtlingsaufnahme 2015: 12.869
Flüchtlinge leben in: Wohnheimanlage, beheizten Hallen, Wohnungen, leerstehenden Gebäuden der RAG, Containersiedlungen, Schulen. Pilotprojekt des saarländischen Handwerks: Modul-Holzhaus für 48 Menschen.
Größte (geplante) Unterkunft für: 400 Flüchtlinge (RAG-Gelände) Hirschbach
Zahl der Angriffe auf Unterkünfte: 3, davon 1 Brandanschlag und 2 sonstige Angriffe (Stein- oder Böllerwürfe, Schüsse, rechte Schmierereien etc.)
Tätliche Übergriffe auf Flüchtlinge: 1; 1 Körperverletzter
Flüchtlingsfeindliche Kundgebungen/Demonstrationen: 0 (Quelle: MUT).
Das läuft gut: Erstaufnahme und Registrierung (Schichtarbeit); Ehrenamtliches Engagement; Sprachkursangebote; Angebot der saarländischen Wirtschaft an Ausbildungsplätzen
Das läuft schlecht: Umgang mit abgelehnten Asylbewerbern; Aufklärung rechtsradikaler Gewalttaten
Themen, die die öffentliche Debatte 2015 bestimmt haben:
- Unbegleitete minderjährige Flüchtlinge
- Verteilung und Unterbringung der Flüchtlinge in Kommunen
Weitere Beiträge zur Flüchtlingspolitik im Saarland finden Sie auf der Länderseite unseres Dossiers "Wie schaffen die das? Die Flüchtlingspolitik der Länder" (zur Startseite).