Fremde oder Freunde? Die Lust an der Differenz

Lesedauer: 2 Minuten
• taz.lab 2016 – die Ein-Tages-Denkfabrik der taz: Fremde oder Freunde? Die Lust an der Differenz
Teaser Bild Untertitel
• taz.lab 2016 – die Ein-Tages-Denkfabrik der taz: Fremde oder Freunde? Die Lust an der Differenz

Das Andere, das Fremde hatte es in Deutschland noch nie leicht. Die Debatte um die Aufnahme geflüchteter Menschen legt Kontroversen einer Gesellschaft im Umbruch frei. Umso wichtiger ist das Ausloten von Spiel-Räumen: Als kreativer Versuch einer Gesellschaft, sich weiter zu entwickeln und bisherige Grenzziehungen in Frage zu stellen. Diese Selbstvergewisserung und die Chancen einer gesellschaftlichen Erneuerung hatte die Heinrich-Böll-Stiftung auf dem diesjährigen taz.lab im Blick. Spielerisch - wenn die Künstlerin Idil Baydar, in der Rolle der Jilet Ayse derzeit eine der größten Zumutungen auf deutschen Showbühnen, das Anderssein lustvoll betrachtete und sein Potential an Komik beleuchtete.

 

taz.lab2016 - Geflüchtete hinter und nicht vor die Kamera! - Heinrich-Böll-Stiftung

video-thumbnail Direkt auf YouTube ansehen



Die syrische Juristin Joumana Seif warf in ihrem taz.talk einen analytischen Blick auf Friedenspolitik.

 

 

 

taz.lab2016 - Frieden für Syrien - Heinrich-Böll-Stiftung

video-thumbnail Direkt auf YouTube ansehen



Die Medienaktivistin T. Vicky Germain durchkämmte mit Ines Kappert vom Gunda-Werner-Institut der Stiftung die deutsche TV-Berichterstattung über die Silvester-Ereignisse in Köln:

 

taz.lab2016 - What remains of Cologne? - Heinrich-Böll-Stiftung

video-thumbnail Direkt auf YouTube ansehen

Unter dem Titel „Feindbild Leitbild“ wurde die Frage nach der gemeinsamen Basis gesellschaftlichen Zusammenlebens verhandelt. Dass es einer Basis bedarf scheint in der derzeitigen gesellschaftlichen Debatte um geflüchtete Menschen, um Zuwanderung, um Ihr und Wir, um Integration, um Heimat, Werte und Geschichte(n) unstrittig. Welche das ist, wer sie bestimmt, durchsetzt und kontrolliert, diskutierten die Grünen Daniel Cohn-Bendit und Ralf Fücks mit den Journalisten Ralph Bollmann und Thierry Chervel in dem von der taz veranstalteten Panel.

Audio-Podcast des Panels „Feindbild Leitbild“

 

Dieser externe Inhalt erfordert Ihre Zustimmung. Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung.

video-thumbnail Open external content on original site