Iran-Report 05/2017

Aus der Reihe
Kostenlos (zzgl. Versandkosten)

Am 19. Mai wird im Iran ein neuer Präsident gewählt. Der aktuelle Iran-Report widmet sich daher schwerpunktmäßig den Wahlen und dem laufenden Wahlkampf. Bahman Nirumand stellt die vom Wächterrat bestätigten Kandidaten vor und erläutert die Kontroversen und Konfliktlinien zwischen den verschiedenen Lagern.

Iran steht an einem Scheideweg. Nach dem Abschluss des Atomabkommens und der Aufhebung der Sanktionen erwartet das Volk einen wirtschaftlichen Aufschwung, die Öffnung nach außen und vor allem auch eine Liberalisierung der theokratischen Staatsordnung. Doch über den neuen Kurs, auch über die Rolle Irans in der Region, ist sich die Staatsführung nicht einig. Wie der Machtkampf, der schon seit geraumer Zeit zwischen Konservativen und Reformern tobt, ausgehen wird, ist ungewiss.

Der Iran-Report wertet Nachrichten verschiedener Quellen aus. Auch um die von den Mächtigen in Iran verfügten Behinderungen und Einschränkungen der journalistischen Arbeit auszugleichen. Der Iran-Report produziert keine Schlagzeilen, sondern er erhellt die Meldungen, das Nichtgesagte dahinter.

 

Elektronisches Abonnement: Wenn Sie den Iran-Report kostenfrei abonnieren wollen, tun Sie dies bitte hier.

Produktdetails
Veröffentlichungsdatum
Mai 2017
Herausgegeben von
Heinrich-Böll-Stiftung
Seitenzahl
22
Inhaltsverzeichnis

Innenpolitik

Präsidentschaftswahlen in Iran / Portraits der sechs bestätigten Präsidentschaftskandidaten / Protest gegen Ablehnung von weiblichen Präsidentschaftskandidatinnen / Die Ereignisse von 2009 sollen sich nicht wiederholen / Streit um Kommunalwahl-Kandidaten aus religiösen Minderheiten / Erste Fernsehdebatte der Präsidentschaftskandidaten / Rolle des Revolutionsführers bei der Wahl / Erster Marathon in Teheran / Das Heer soll auf "Angriff" umorganisiert werden / Mindestens neun Grenzbeamte im Osten getötet



Kultur  

Ausstellung der historischen Kulturschätze Irans in Bonn / Anruf-Funktion von Telegram-Messenger blockiert / Iranerin darf in Deutschland nicht studieren 



Wirtschaft  

EU verlängert Sanktionen wegen Menschenrechtsverletzungen / Keine Benzinimporte mehr / Absichtserklärung über Kauf von 30 Boeing-Maschinen unterzeichnet / Förderkürzung der OPEC-Länder soll verlängert werden / Umbau des Schwerwasserreaktors in Arak / Der Preis für Fleisch ist um 19 Prozent gestiegen



Außenpolitik   

Auseinandersetzung zwischen Iran und USA gewinnt an Schärfe / Soleimani-Bruder mit Sanktionen belegt / Neuer Zwischenfall am Persischen Golf / Iran kritisiert US-Angriffe auf Syrien scharf / Israel bombardiert Waffenlager bei Damaskus / Iran und Saudi-Arabien / Pakistan versichert, keine Schritte gegen Iran zu unternehmen / Berliner Kammergericht verurteilt iranischen Spion / Iran verurteilt Terroranschlag in Schweden / Zurückhaltende Reaktionen auf Verfassungsreferendum in der Türkei

 

Ihr Warenkorb wird geladen …