Heinrich Böll zum 100. / Website / Veranstaltungen / Podcast

Heinrich Böll würde am 21. Dezember 100 Jahre alt. Aus diesem Anlass erinnern wir in vielfältiger Form an unseren Namensgeber.

Lesedauer: 2 Minuten

"Einmischung ist die einzige Möglichkeit, realistisch zu bleiben" ist ein bekanntes Zitat Bölls und Leitspruch der Heinrich-Böll-Stiftung, welche politische Bildungsarbeit in Deutschland und in über 30 Auslandsbüros auf der Welt leistet.
 
Seit seinem Tod im Jahre 1985 hat es in Deutschland keinen vergleichbaren öffentlichen Intellektuellen mehr gegeben: Heinrich Böll setzte sich mit der politischen Linken und der Rechten auseinander, er kritisierte die katholische Kirche ebenso wie die Presse. Heinrich Böll engagierte sich für Flüchtlinge aus Vietnam und für Dissidenten in Osteuropa. Er war Humanist, aber kein Moralist, und überzeugt, dass "Sprache, Liebe, Gebundenheit den Menschen zum Menschen machen".
 
Auf unserer Website gibt es eine Chronik und Texte über Heinrich Böll, die aktuelle Umfrage "Was bedeutet Einmischung für dich?", Reden und Rezensionen. Nicht nur zur Weihnachtszeit finden zahlreiche Veranstaltungen der Landesstiftungen und Auslandsbüros der Heinrich-Böll-Stiftung zum Jubiläum statt, nachzulesen im Kalender. Neu hinzu gekommen ist ein Podcast: Julia Riedhammer hat sich auf die Spuren Heinrich Bölls begeben.

In diesem Herbst ist "Heinrich Böll. Biografie" von Dr. Jochen Schubert erschienen.

Die Fotorechte zu Heinrich Böll hält die Erbengemeinschaft.

 
Presse:
Vera Lorenz
E-Mail lorenz@boell.de
T 030-28534-217
www.boell.de/100JahreBoell