Am 4. November beginnt die zweite Phase der US-Sanktionen gegen Iran. Was diese für Auswirkungen haben werden, ist schwer abzusehen. Innen- wie außenpolitisch kehrt in Iran jedenfalls keine Ruhe ein.
Die Gerüchte über eine mögliche Absetzung des Präsidenten Rohani halten sich weiterhin hartnäckig. Während Revolutionsführer Chamenei an die Einigkeit und den Widerstand der iranischen Bevölerung appelliert, haben die Reformer mit ihrer Glaubwürdigkeit zu kämpfen. Aber es gibt auch positive Entwicklungen: Zum ersten Mal in der Geschichte der Islamischen Republik durften diesen Monat Frauen als Zuschauerinnen an einem Männer-Fußballspiel teilnehmen.
Wirtschaftlich hat Iran weiter mit den Folgen der Sanktionspolitik zu kämpfen. Seit dem Ausstieg der USA aus dem Atomabkommen sind allein die deutschen Exporte nach Iran um 18 Prozent gesunken. Das Atomabkommen wird zum Prüfstein für die transatlantischen Beziehungen. Obwohl die iranischen Attentatspläne das Verhältnis mit Europa weiter belasten, bemüht sich die EU, das Abkommen auch gegen den Willen der USA am Leben zu erhalten.
Der Iran-Report wertet Nachrichten verschiedener Quellen aus. Auch um die von den Mächtigen in Iran verfügten Behinderungen und Einschränkungen der journalistischen Arbeit auszugleichen. Der Iran-Report produziert keine Schlagzeilen, sondern er erhellt die Meldungen, das Nichtgesagte dahinter.
Elektronisches Abonnement:
Wenn Sie den Iran-Report kostenfrei abonnieren wollen, tun Sie dies bitte hier.
Produktdetails
Inhaltsverzeichnis
Innenpolitik
Pläne zur Absetzung von Rohani / Zwei Minister zurückgetreten / Vier neue Minister im Kabinett / Chamenei fordert Einigkeit und Widerstand / Rohani: Ziel der USA ist ein Regimewechsel in Iran / Reformer verlieren an Glaubwürdigkeit / Mehrere Umweltschützer von Todesstrafe bedroht / Stadtratsmitglied wegen Unterstützung von Bahais festgenommen / Doppelstaatler zu achteinhalb Jahren Gefängnis verurteilt / Lehrer streiken gegen Anstieg der Lebenshaltungskosten
Kultur
Grundsatzdokument zur Entwicklung des Iran / Streit um Anwesenheit von Frauen in Sportstadien
Wirtschaft
Parlament beschließt Beitritt zum Anti- Terrorfinanzierungspakt / Neue US-Sanktionen gegen Revolutionsgarden / Reichweite iranischer Raketen erhöht / Indien will weiterhin iranisches Öl kaufen / Deutsche Exporte nach Iran um 18 Prozent gesunken / Zentralbank darf am Devisenmarkt intervenieren
Aussenpolitik
Iran als Prüfstein für Beziehung zwischen USA und EU / Attentatsplan belastet Verhältnis zwischen Iran und EU / Harte Reaktionen Frankreichs auf geplanten Anschlag / Vergeltungsschlag gegen IS / Irak bedauert Schließung des US-Konsulats in Basra / Mehr als eine halbe Million Afghanen verlassen Iran / USA: Hilfe beim Wiederaufbau Syriens nur nach Abzug iranischer Kräfte / USA unterstützen das Recht auf Streik in Iran / Washington wirft Iran Einmischung in Kongresswahlen vor / Hook besucht Europa und Indien / Rohani: USA werden Rückzug aus dem Atomabkommen bald bereuen / Gewaltsamer Tod Kashoggis scharf verurteilt