Landtagswahl Rheinland-Pfalz 2021
Die Ampelkoalition behält ihre Mehrheit und erstmals ziehen sechs Parteien in den rheinland-pfälzischen Landtag ein. Warum haben Parteien gewonnen und verloren? Wer wählt wen warum? Im vorliegenden böll.brief werden das Ergebnis analysiert und Aspekte des Wahlverhaltens untersucht.
Produktdetails
Inhaltsverzeichnis
- Kontext der Wahl: Vorabbemerkungen
- Wahlergebnis
2.1 Wahlbeteiligung
2.2 Stimmenverteilung
2.3 Sitzverteilung im Landesparlament und Koalitionsperspektiven
2.4 Politische Repräsentation von Frauen - Politische Stimmung vor der Wahl
3.1 Allgemeine Stimmung: Corona als besondere Determinante
3.2 Regierungszufriedenheit
3.3 Themen und Kompetenzzuschreibung - Wahlverhalten im Detail
4.1 Individuelle Motive der Wahlentscheidung
4.2 Wählerwanderung
4.3 Soziodemografische Besonderheiten im Wahlverhalten
4.4 Regionale und sozialstrukturelle Befunde zum Wahlverhalten