Presseeinladung

Baustelle: Zukunftsfeste Industrie


Lesedauer: 2 Minuten

Online-Konferenz

27. Mai, 1. Juni, 2. Juni 2021, jeweils 16.00 bis 18.30 Uhr

>>Anmeldung 

 

Digitalisierung und Ökologisierung verändern Wertschöpfungsketten, Produkte und Geschäftsmodelle. Der globale Wettbewerb auf Liefer- und Absatzmärkten ist enorm. Die Corona-Pandemie fordert die gesamte Gesellschaft heraus.

Auf der dreiteiligen Online-Konferenz "Baustelle: Zukunftsfeste Industrie" diskutieren Fachleute aus Unternehmen, Politik, Gewerkschaften, Wissenschaft und Zivilgesellschaft.

Drei Nachmittage, drei Bauabschnitte und diese Fragen: Wie werden Energiewirtschaft, Bauwirtschaft, Chemieindustrie und Automobilindustrie zukunftsfest? Wie wird gute Beschäftigung gesichert? Wie können Daten und digitale Technologien die ökologische Transformation unterstützen? Woher kommt das Geld und wer bekommt was? Was muss in den nächsten zehn Jahren passieren?

Es diskutieren u.a.: 

  • Prof. Dr. Veronika Grimm, Sachverständigenrat zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung
  • Prof. Dr. Claudia Kemfert, Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung
  • Dr. Patrick Graichen, Agora Energiewende
  • Dr. Galina Churkina, Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung
  • Daniel Friedrich, IG Metall
  • Reiner Hoffmann, DGB
  • Sonja Jost, DexLeChem
  • Cem Özdemir, MdB Bündnis 90/Die Grünen 

 

Hier finden Sie das Dossier mit Programm und Anmeldung. Hinweis: Zu jedem der drei Nachmittage muss man sich separat anmelden.

 

Pressekontakt

Heinrich-Böll-Stiftung

Vera Lorenz, Pressesprecherin

E lorenz@boell.de

T +49 (0)30 285 34-217