22. Außenpolitische Jahrestagung - Auf dem Weg zu einer neuen Klima-Außenpolitik
Tag 1: Transatlantische Perspektiven zur Klimaneutralität
Online-Konferenz
Donnerstag, 13. Januar 2022 16.00 – 17.30 Uhr
Online: Anmeldung hier
oder Livestream
Weitere Termine:
20. Januar 2022, 16.00 - 17.30 Uhr (CET):
EU-China-Beziehungen im Schatten der Klimakrise
27. Januar 2022, 16.00 - 17.30 Uhr (CET):
Grüne Klima-Außenpolitik auf dem Prüfstand
Die Verschärfung der Klimakrise hat die Umsetzung des Pariser Abkommens zu einem zentralen Thema der deutschen und europäischen Außenpolitik gemacht. Dennoch ist die aktuelle Klima-Außenpolitik der Bundesregierung und der EU noch kaum ausbuchstabiert, weder in ihrer geostrategischen noch in ihrer praktisch-operativen Dimension.
Die 22. Außenpolitische Jahrestagung der Heinrich-Böll-Stiftung will den Stand der außenpolitischen Klimadebatte darstellen und Perspektiven einer neuen Klima-Außenpolitik aufzeigen. Besonderes Augenmerk gilt dabei der Frage, wie Klimakooperation zwischen teils rivalisierenden Großmächten gelingen kann und wie fragile Staaten – etwa in der europäischen Nachbarschaft – von Klimapartnerschaften profitieren könnten.
An diesem Tag diskutieren Expert*innen aus Europa und den USA folgende Fragen:
Welche Erfolgsaussichten hat eine transatlantische Zone der Klimaneutralität? Wo liegen die größten Hindernisse, innenpolitisch, handels-und industriepolitisch, wie lassen sich die europäischen und amerikanischen Dekarbonisierungsstrategien harmonisieren?
Könnte eine europäisch-amerikanische Verständigung über die USA und Europa hinaus einen neuen globalen Standard für Green Trade etablieren?
Welche Auswirkungen hätte eine transatlantische grüne Transformation auf die Großmachtrivalitäten zwischen Washington, Moskau und Beijing?
Könnten China und Russland und weitere big emitters – insbesondere aus der nicht-westlichen Welt - eingebunden werden? Wie verträgt sich die Vision einer transatlantischen Zone der Klimaneutralität mit Bidens Vision einer Allianz der Demokratien?
U.a. mit:
- Ellen Ueberschär, Vorstand der Heinrich-Böll-Stiftung e.V.
- Omid Nouripour, Mitglied des Bundestags, Bündnis 90/Die Grünen, Berlin
- Claire Healy, Office Director, E3G, Washington D.C.
- Sergey Lagodinsky, Mitglied des Europaparlaments, Brüssel
- Susan Biniaz, Stellvertreterin des Sondergesandten für Klimafragen John Kerry, Washington, D.C.
Die Online-Konferenz findet auf Deutsch und Englisch mit Simultanübersetzung statt.
Hier finden Sie das Programm.
Pressekontakt
Heinrich-Böll-Stiftung
Michael Alvarez Kalverkamp
Pressesprecher
E alvarez@boell.de
T +49 (0)30 285 34-202