Böll.Info: Dezember 2023 - Februar 2024
Laut Angaben des Bundesumweltamtes waren zu Beginn dieses Jahres etwa 45 Prozent der Siedlungs- und Verkehrsflächen in Deutschland versiegelt. Damit gehen wichtige Bodenfunktionen verloren. In unserem Bodenatlas 2024 zeigen wir, warum intakte Böden nicht nur für die Ernährungssicherheit, sondern auch für Klimaschutz und Klimaanpassung wichtig sind und
wie sie nachhaltiger genutzt werden können. Vorgestellt wird der neue Atlas im Zuge unserer
Veranstaltungsreihe «Landwirtschaft anders – unsere Grüne Woche» Anfang Januar.
Die Erde hat sich in den vergangenen Jahrzehnten erwärmt und wir Menschen tragen die Verantwortung dafür. Das belegen wissenschaftliche Fakten eindeutig. Dennoch leugnen viele Menschen den Klimawandel und verbreiten falsche Behauptungen. Mit unserer neuen Online-
Seminar-Reihe «Klimalügen» klären wir auf über die Motive hinter der Desinformation und
wollen Menschen darin stärken, sich dagegen zur Wehr zu setzen.
Mit der Zukunft der Europäischen Union und der europäischen Sicherheitspolitik beschäftigen
wir uns auf unserer 24. Außenpolitischen Jahrestagung Anfang Februar. Hier wird es insbesondere
um die Frage gehen, inwieweit die EU bereit und in der Lage ist, ihre Interessen und Prinzipien in einer aggressiveren Welt zu verteidigen.