Presseeinladung

Sachsen & Thüringen – was nun? Digitaler Mittagstalk


Lesedauer: 1 Minute

Montag, 9. September 2024, 12.00 - 13.00 Uhr
>>Zur Anmeldung

Mit:

  • Prof. Dr. André Brodocz, Politikwissenschaftler, Universität Erfurt
  • Franziska Klemenz, Journalistin, Table.Media, Berlin
  • Dr. Paula Piechotta, MdB, Bündnis 90/Die Grünen, Leipzig
  • Dr. Dietrich Herrmann, Referat Staat, Verwaltung und Parteien, Heinrich-Böll-Stiftung, Berlin/Dresden

Moderation: Carmen Herzog, Leiterin Programmlinie Demokratie und Gesellschaft, Heinrich-Böll-Stiftung, Berlin

Sachsen und Thüringen haben am 1. September neue Landtage gewählt. Mit dem Abstand einer Woche wollen wir sprechen über mögliche Regierungskonstellationen und damit verbundene Herausforderungen, über Auswirkungen auf die Lage der Zivilgesellschaft und die Demokratie in beiden Bundesländern und über Rückwirkungen der Wahlkämpfe und Wahlergebnisse bzw. der möglichen Regierungskonstellationen auf die Bundespolitik.

Eine erste Analyse der Landtagswahl in Sachsen gibt es hier.

Das Mittagsgespräch kann auch im Livestream verfolgt werden.

Pressekontakt
Heinrich-Böll-Stiftung
Vera Lorenz, Presse und Kommunikation
lorenz@boell.de
+49 (0)30 285 34-217