Presseeinladung

Media Matters - Medien, Journalismus & demokratische Debatte


Lesedauer: 1 Minute

Fachkonferenz
Freitag, 22. November 2024, 12.00 - 18.00 Uhr
Heinrich-Böll-Stiftung, Schumannstraße 8, 10117 Berlin 

Mit u.a.:

  • Rudi Hoogvliet, Staatssekretär für Medienpolitik und Bevollmächtigter des Landes Baden-Württemberg beim Bund
  • Peter Jelinek, Geschäftsführer, thegoodforces.de
  • Sanne Kurz, MdL, Sprecherin für Kultur und Medien, Bündnis 90/Die Grünen im Bayerischen Landtag
  • Ella Mueller, Program Director, Transatlantic Democracy, Washington-Büro der Heinrich-Böll-Stiftung
  • Stefan Niggemeier, Medienjournalist, Übermedien.de
  • Julia Reuschenbach, Politikwissenschaftlerin und Mit-Autorin des Buches "Defekte Debatten"
  • Yulia Reutova, Vorständin Jugendpresse Deutschland
  • Jonathan Sachse, Leiter, CORRECTIV.Lokal
  • Franziska Schubert, Fraktionsvorsitzende von Bündnis 90/Die Grünen im Sächsischen Landtag

Gesellschaftliche Polarisierung, Künstliche Intelligenz, die Krise des Lokaljournalismus - Medien, Journalismus und die demokratische Debatte sind mit großen Umbrüchen konfrontiert. Wir laden ein zum Erfahrungsaustausch. Unsere Konferenz-Website stellt das Programm vor. Es geht um viel: Um die Zukunft des Journalismus als Beruf, um den öffentlich-rechtlichen Rundfunk als mediale Grundversorgung, die Auswirkungen künstlicher Intelligenz auf Medienvertrauen, gute Wege für seriösen Klimajournalismus, die Stärkung von Lokaljournalismus, die Potenziale von zielgerichteter Plattformregulierung, um Wahlkampfberichterstattung in gespaltenen Gesellschaften sowie einen konstruktiven Umgang mit Social-Media-Plattformen. Es geht um Vertrauen.

Anmeldung und Interviewwünsche bitte an lorenz@boell.de

Pressekontakt
Heinrich-Böll-Stiftung
Vera Lorenz, Presse und Kommunikation
lorenz@boell.de, +49 (0)30 285 34-217

Zum Warenkorb hinzugefügt: