Gründerzeiten
Deutschland befindet sich mitten in einer ökonomischen Transformation. Der technologische Wandel, die Digitalisierung, der Klimawandel sowie geopolitische Herausforderungen bilden den Rahmen, in dem sich die bisherigen Wertschöpfungsmodelle radikal ändern. Diese umfassende Erneuerung wird die energetischen Grundlagen neu legen, Produktionstechniken verändern und Produktpaletten auf zukünftige Wertschöpfung hin ausrichten.
Der vorliegende Sammelband präsentiert konkrete Modellprojekte und Erfahrungsberichte dieser wirtschaftlichen Erneuerung und vermisst die entsprechenden politischen Handlungsspielräume.
Aktive Politik für Standorte im Umbruch ist integraler Teil der Klimapolitik. In vielen Teilen der Welt handelt man entsprechend, unter ganz unterschiedlichen politischen Vorzeichen. Darin liegt nicht nur geostrategischer Eigennutz, sondern auch klimasoziale Vernunft. - Ralph Obermauer
Produktdetails
Inhaltsverzeichnis
Vorwort
Armin Bernsee, Michael Knoll, Ole Meinefeld
Gründerzeiten! – Grüne Wirtschaftspolitik für die Wertschöpfungsmodelle der Zukunft
Michael Kellner
Innovation und Sichtbarkeit von Unternehmen: Gelingende Transformation in Ostdeutschland
Sabrina Schulz
Transformation der Wirtschaft in der Zeitenwende – Deutschland fit machen für übermorgen
Ralph Obermauer
Kein fairer Wandel im Standortkampf – Die ökologische Transformation der Industrie und die Neuerfindung der internationalen Arbeitsteilung
Daniel Mouratidis
Wie viel Innovation steckt in Sachsen-Anhalt?
Jan Seifert
Aus dem Innovationslabor der Landesregierung Baden-Württemberg – Ein Laborbericht
Melanie Müller
Rohstoffsicherung für Deutschland und Europa: Aufgabe für Staat und Unternehmen
Yasemin Derviscemallioglu
Von Singapur über Yangon nach Berlin: Erfahrungen mit Innovation und Bürokratie
Die Autor*innen