Climate Justice and Equitable Futures
Dieses E-Paper legt dar, wie und warum die Szenarien und Modelle des Sechsten Sachstandsberichts des IPCC Klimapfade projizieren, die zu inakzeptablen Zuständen führen. Diese Pfade schränken das Wohlergehen der Mehrheit der Weltbevölkerung ein und führen zu einer Welt mit fortwährenden globalen Ungleichheiten bei Einkommen, Konsum und Energieverbrauch, während gleichzeitig die Zahl der Menschen steigt, die einem Hungerrisiko ausgesetzt sind, weil die Ernährungssicherheit gefährdet ist. Das Papier zeigt auch die Möglichkeit alternativer Perspektiven auf und skizziert, was sich bei der Erstellung des Siebten Sachstandsberichts des IPCC ändern muss, um eine gerechte Zukunft in den Vordergrund zu stellen, die Klimagerechtigkeit und das Wohlergehen aller Menschen gewährleistet.
Produktdetails
Inhaltsverzeichnis
Abbreviations
Abstract
«Global modelled pathways» in the IPCC's AR6
Projecting Inequitable Futures
Why do scenarios project unequal futures?
- GDP and Consumption of Goods and Services
- Primary Energy Consumption
- Fossil Fuel Consumption
- Carbon Sequestration from Land Use and Carbon Capture and Storage
- Food Security and the Risk of Hunger, and the Sustainable Development Goals
- Near-term Reductions in CO2 Emissions
- Sharing the Remaining Carbon Budget
Pervasive inequalities in the IAMs and scenario frameworks
Are the IPCC scenarios representative?
Are scenarios that ensure both equity and climate compatibility possible?
- Equitable distribution of the mitigation burden
- A sustainable future for all
The way forward for AR7
References
The authors