Stellenausschreibung

Praktikant*in für die Abteilung Internationale Zusammenarbeit im Referat Globalisierung und Transformation


Lesedauer: 3 Minuten

Die Heinrich-Böll-Stiftung ist die parteinahe Stiftung von Bündnis 90*Die Grünen. Sie ist eine Agentur für grüne Ideen und Projekte, eine reformpolitische Zukunftswerkstatt und ein internationales Netzwerk mit weit über hun-dert Partnerprojekten in rund sechzig Ländern. Sie führt Bildungsmaßnahmen in der Bundesrepublik Deutschland und internationale Projekte der entwicklungspolitischen Zusammenarbeit durch. Ihre Aufgabe ist die politische Bildungsarbeit im In- und Ausland zur Förderung der demokratischen Willensbildung, des gesellschaftspoliti-schen Engagements, der Völkerverständigung, der Entwicklungszusammenarbeit und der Geschlechterdemo-kratie. Weitere Aufgabe ist die Studien- und Promotionsförderung. Die Stiftung orientiert sich an den Grundwerten Ökologie, Demokratie, Solidarität und Gewaltfreiheit.

Wir suchen zum 01. März 2026 befristet bis zum 31. Mai 2026 eine*n

Praktikant*in 

für die Abteilung Internationale Zusammenarbeit im Referat Globalisierung und Transformation.

Die Arbeitszeit beträgt 39 Stunden und wird mit einer Praktikumsvergütung in Höhe von 450,00 Euro monatlich entschädigt.

Das Praktikum richtet sich ausschließlich an Studierende im Bachelorstudiengang und an Pflichtpraktikant*innen im Masterstudiengang.

Das Referat ist Teil der Abteilung Internationale Zusammenarbeit und befasst sich mit Themen der globalen Finanz-, Wirtschafts-, Energie- und Infrastrukturpolitik. Vor dem Hintergrund der Notwendigkeit einer sozial-ökologischen Transformation versuchen wir mit unseren Projekten Ansätze transformativen Wirt-schaftens zu fördern, die die planetaren Grenzen respektieren und Ungleichheit verringern.

Wir haben einen Platz frei!

Die Ausbildungsfelder umfassen:

  • Unterstützung bei der Vorbereitung, Durchführung und Nachbereitung der internationalen Fachkonferenz „Berlin Forum on Global Cooperation“ am Dienstag den 19. Mai 2026 in Berlin
  • Festigung im Organisations-, Projekt- und Veranstaltungsmanagement
  • Administrative Kenntnisse über die Verwaltung staatlicher Mittel
  • Kommunikation mit dem Seminar für ländliche Entwicklung (SLE), in der hbs & Öffentlichkeitsarbeit
  • Einblick in die Arbeit einer politischen Stiftung mit internationalem Profil
  • Mitwirkung bei der Umsetzung der Gemeinschaftsaufgaben Teilhabe und Antidiskriminierung

Dafür bringen Sie mit:

  • Laufendes Studium der Politik-, Wirtschafts-, Umwelt-, Sozial-, (Wirtschafts-)Kommunikationswissenschaften oder Ähnliches
  • Gute MS Office-Kenntnisse
  • Gute Kenntnisse der deutschen und englischen Sprache
  • Hohe Motivation, sich in neue Themen einzuarbeiten
  • Gute Kommunikations- und Organisationsfähigkeiten
  • Teamfähigkeit wie auch ausgeprägte Selbstständigkeit
  • Idealerweise erste Erfahrungen im Veranstaltungsmanagement und Kenntnisse im Bereich Wirtschaft und globaler Kooperation
  • Eine für den Zeitraum des Praktikums gültige Immatrikulationsbescheinigung
  • Kooperations- und Kommunikationsfähigkeit
  • Politische Sensibilität und Werteorientierung
  • Gender-, Antidiskriminierungs- und Diversitykompetenz

Wir begrüßen ausdrücklich Bewerbungen von Menschen, die von Diskriminierung - auch intersektional - betroffen sind, zum Beispiel aufgrund von Herkunft, Geschlecht, Behinderung, sozialem Hintergrund, Religion, sexueller Identität oder anderer Merkmale.

Bewerbungen inklusive Motivationsschreiben und der üblichen Unterlagen (nach Möglichkeit als zusammenhängendes PDF-Dokument, grundsätzlich versuchen, die Stellenausschreibung auf 1 Seite zu bekommen, ggf. die Schrift verkleinern, Zeilenabstände verkleinern oder Abstände vor den Zeilen entfernen.) bitte bis 31. Oktober 2025 an:

Elena Gnant, Abteilung IZ der Heinrich-Böll-Stiftung e.V.
Schumannstr. 8, 10117 Berlin oder via E-Mail: gnant@boell.de

Zum Warenkorb hinzugefügt: