Archiviert | Inhalt wird nicht mehr aktualisiert

Wendezeiten: 1968 und 1989

Lesedauer: 1 Minute

Einführung

Der Mythos 1968 und die Folgen

Kann man die beiden entscheidenden Nachkriegsjahre 1968 und 1989 miteinander vergleichen? Das bereits zum Mythos geronnene Jahr 1968 steht - weltweit - für Proteste aus der Gesellschaft heraus. Der Blick richtete sich auf Alternativen, besonders mit marxistischer oder neomarxistischer Ausrichtung, während in Osteuropa Freiheitsbewegungen politische Spielräume forderten. Sie wurden entweder unterdrückt oder integriert. Anders 1989: Hier waren die Folgen Regimewechsel und das Ende der Blockkonfrontation. Mit Fragen der Stabilisierung von Systemen, Vorstellungen von Freiheit und dem Anteil, den Zivilgesellschaften an Demokratisierungsprozessen haben, befassen sich die folgenden Texte.

[opentext:3524]