40 Jahre nach 1968 – Gesellschaften im Wandel
Eine kritische Reflexion der Ereignisse des Jahres 1968
Die Konferenz „Europa 1968 - 2008: Gesellschaft im Wandel“ fand im Juni im Schloss Liblice statt, an dem Ort, wo im Mai 1963 die legendäre Konferenz anlässlich des 80. Geburtstages von Franz Kafka stattfand. Diese Konferenz sollte für die Rezeption seiner Werke als auch für die Kulturpolitik in allen Ostblockstaaten weit reichende Folgen haben. Sie markierte das Ende der kulturellen Isolation und ermöglichte eine literarische Öffnung, die zumindest teilweise auch über den Einmarsch der sowjetischen Truppen in Prag 1968 hinaus Bestand haben sollte. 40 Jahre nach den politischen und gesellschaftlichen Ereignissen des Jahres 1968 bot nun die Sommerakademie jungen Geisteswissenschaftlerinnen und -wissenschaftlern sowie zivilgesellschaftlichen Akteurinnen und Akteuren ein Forum, sich differenziert und kritisch mit dem Jahr 1968 in Europa auseinanderzusetzen.
- Wir haben daraus Ausschnitte und Interviews zusammengestellt.
- Eine Plakatserie zeigt, wie junge Künstlerinnen und Künstler die 68er sehen.
- Die Wendezeiten 68 und 89: kommentiert und bewertet von verschiedenen Autoren und Zeitzeugen.
[opentext:4001]
[opentext:4002]
[opentext:3998]