Dossier
Digitalpolitik - Debatten und Positionen
Technologie, Demokratie, Nachhaltigkeit, Feminismus
Nur durch die Verknüpfung von Technologie, Demokratie, Nachhaltigkeit und Feminismus können wir eine gerechtere und zukunftsfähigere Welt schaffen. Welche Herausforderungen und Chancen ergeben sich aus diesem Zusammenspiel? Unsere Themensammlung gibt einen kritischen Einblick in die Debatten und die Arbeit der Heinrich-Böll-Stiftung dazu.
Podcast zu Digitalisierung und intersektionalem Feminismus
Ozi Ozar und Janis über feministische Perspektiven auf Cybersecurity
"Cybersecurity ist ein bisschen wie Altersvorsorge: Entweder du hast dich darum gekümmert und hoffst, dass alles irgendwie klappt oder du weißt, dass das Thema wichtig wäre und hast für immer ein schlechtes Gewissen", so beschreibt es Katharina Klappheck, Host unserer neuen Pissy-Podcast-Folge. Alle sprechen über KI, aber niemand hat sichere Passwörter. Warum Cybersecurity auch ein feministisches Thema ist, das besprechen in der aktuellen Pissy-Folge Aktivistin Ozi Ozar und Hackerin Janis. Wie können wir uns im Internet sicherer fühlen und wie bekommen wir Zugang zu Informationen?