European Media Fellowship
Die Heinrich-Böll-Stiftung verleiht regelmäßig European Media Fellowships für Journalist*innen, Blogger*innen und Medienschaffende, um vertiefte Recherchen zu verschiedenen gesellschaftspolitischen Themen in der EU zu ermöglichen. Die Ergebnisse werden in überregionalen deutschen und deutschsprachigen Medien im Ausland veröffentlicht.
Unser Fellow 2023 - 2024
Themenschwerpunkt: Presse- und Medienfreiheit in Europa
Hintergrund
Weltweit sind Journalist*innen und freie Medien einem immer größeren Druck ausgesetzt. Laut eines Rankings von Reporter ohne Grenzen (2022), ist die Pressefreiheit in drei von vier Ländern auf der Welt bereits deutlich eingeschränkt. Die Corona-Pandemie hat diese Entwicklung in vielen autokratischen Staaten in den letzten zwei Jahren noch verstärkt.
Dabei bilden eine freie, unabhängige Presse und eine vitale, vielfältige Medienlandschaft das Rückgrat einer liberalen Demokratie. Doch auch in Europa und in der EU geraten diese Grundpfeiler demokratischer Ordnung zusehends unter Druck. Seit Jahren lassen sich – aus unterschiedlichen Gründen – in Ungarn, Polen, Bulgarien, Italien und zuletzt auch in Griechenland zunehmende Einschränkungen einer unabhängigen Presse- und Medienlandschaft beobachten. Unabhängige Berichterstattung wird durch Monopolisierung oder staatliche Vereinnahmung ganzer Medienlandschaften bedroht. Investigative Journalist*innen erleben Bedrohungen und Anfeindungen, Hass und Hetze im Netz oder die Überhäufung mit juristischen Klagen, die sie an der Ausübung ihrer Recherchetätigkeit behindern sollen. Selbst vor gewalttätigen Übergriffen und sogar Mord wird nicht zurückgeschreckt.
Europa ist längst kein „safe haven“ mehr für eine kritische, freie Presse. Die Morde an der maltesischen Bloggerin Daphne Caruana Galizia und dem slowakischen Journalisten Jan Kuciak bilden den traurigen Höhepunkt dieser schleichenden Verschlechterung. Und auch die gezielte mediale Desinformation der russi-schen Propaganda im Angriffskrieg gegen die Ukraine hat nicht nur für die russische Gesell-schaft, sondern auch für die freie Berichterstattung in Europa immense Auswirkungen.